News
Hochschulpreis 2021

Absolventin Viktoria Reiter gewinnt mit Entwurf für Umnutzung von Heizwerk Theresienstraße
04/08/2021
---
Den diesjährigen mit 5.000 Euro dotierten Hochschulpreis der Landeshauptstadt München gewann Mitte Juli für die HM Viktoria Reiter, Masterabsolventin im Fach Architektur. Ihre Abschlussarbeit mit dem Thema „HETEROTOPIA – Umnutzung des Areals ,Heizwerk Theresienstraße´, München“ überzeugte die Jury. Grund waren die herausragende Qualität der Arbeit sowie ihr wichtiger Beitrag zum Diskurs über den grundsätzlichen Umgang mit Eingriffen in bestehende Quartiers- und Baustrukturen. Reiter entwarf eine gemischte Nachnutzung und bauliche Umgestaltung für studentisches Wohnen sowie gemeinschaftliche und öffentliche Nutzungen. Die Masterarbeit betreute Prof. Dr. Silke Langenberg.
---
HM: Was bedeutet für Sie der Titel der Arbeit: Heterotopia?
Viktoria Reiter: Das entworfene Areal versteht sich als ‚realisierte Utopie‘. Die wesentliche Nutzung als studentisches Wohnen an diesem Standort steht im Spannungsfeld zu wirtschaftlichen Faktoren. Gleichzeitig zielt meine Arbeit auf eine heterogene, also vielfältige Nutzung ab, die durch ihre sozialen Überlagerungen neue Möglichkeiten des Austauschs schafft.
---
Um was geht es in Ihrer Arbeit im Detail?
Reiter: München stellt um auf erneuerbare Energien in der Fernwärmerzeugung. Und dadurch ist es absehbar, dass kleine innerstädtische Kraftwerke nicht mehr gebraucht werden. Die Aufgabenstellung war: Wie kann man das Kraftwerksareal weiterhin sinnvoll nutzen und in die innerstädtische Umgebung reintegrieren?
---
---
Was haben Sie geplant für das Areal?
Reiter: Ziel des Entwurfs war es, ein Stück Innenstadt für die Öffentlichkeit zurückzugewinnen. Gastronomie und Geschäfte im Erdgeschoss des Umspannwerks beleben das Straßenbild. Ateliers und Co-Working-Spaces bieten die Möglichkeit zum sozialen Austausch. Der Mittelpunkt ist das Studierendenwohnheim in den Seitengebäuden des Kraftwerkturms. Das Grundstück liegt ja zwischen der TU und der LMU München und es gibt immer einen Mangel an bezahlbarem Wohnraum. Der Turm selbst wird zum öffentlichen Raum transformiert und auf dem Dach der Maschinenhalle befindet sich ein Schwimmbad.
---
Mehr Informationen zum Hochschulpreis erhalten Sie auf dieser Webseite der Landeshauptstadt München.
---
---
Das Interview führte Amanda Shala