News

(42/21) Katastrophenschutz durch Simulation

Prof. Dr. Wilfried Hagg (rechts) während einer Exkursion nach Bhutan mit einem Kollegen und lokalem Führer (Foto: Thomas Mayer)

Die Zahl der Gletscherseen hat sich in den letzten 40 Jahren verdoppelt. Für Menschen, die in Hochgebirgstälern leben, bilden sie eine Gefahr: Bei Gletschersee-Ausbrüchen entsteht eine schlammige Sturzflut, die sich mit hoher Geschwindigkeit talabwärts bewegt. Forschende der Hochschule München haben erstmals simuliert, was in einem Himalaya-Tal im Königreich Bhutan im Katastrophenfall passiert.

19/11/2021