News
Lehre mit Leidenschaft

Oskar-von-Miller-Preis für HM-Professor Jörg Reinhardt
05/04/2022
---
Schon lange vor der pandemiebedingten Umstellung auf den Online-Betrieb war Prof. Dr. Jörg Reinhardt von den Möglichkeiten digitaler Kanäle überzeugt und nutzte sie. Der Dozent an der Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften legt besonderen Wert darauf, „die Studierenden dort abzuholen, wo sie stehen“. Er vermittelt ihnen die Herausforderungen und den Nutzen rechtlicher Grundlagen in der sozialen Arbeit mit realen Fallbeispielen – sowohl in Präsenz als auch in der Online-Lehre.
---
Lebendige Vorlesungen
Reinhardts Lehrkonzept steht für den konkreten Bezug seiner Themen auf die spätere Berufspraxis und für verständliche Inhalte. Schon lange vor den Corona-Phasen konnten die Studierenden individuell wählen, in welcher Form sie studieren und mit ihren KommilitonInnen zusammenarbeiten. Während der Pandemie hat sich das ausgezahlt, denn es waren bereits viele Online-Materialien vorhanden. Er weitete deren Umfang nun mit Vorlesungsaufzeichnungen, Podcasts, umfangreichen Übungsmaterialien, Handy-Lernkarten und sogar einem Brettspiel aus. Für diese Leistungen erhielt Prof. Dr. Jörg Reinhardt am 7. April 2022 den Oskar-von-Miller-Preis für „Qualität in der Lehre“.
---
„Bei mir herrscht Wahlfreiheit im Sinne einer inklusiven Lehre. Wenn möglich, findet die Lehre in Präsenz statt, aber es gibt immer auch synchrone oder asynchrone Online-Alternativen“, sagt der Professor. „Alle Kursmaterialien müssen immer so schlüssig sein, dass ein Lernen auf Prüfungen auch ohne Präsenz möglich ist. Dies wird auch in der Zukunft sehr wichtig für alle Studiengänge sein.“ Allerdings ist die Präsenzlehre nach seiner Auffassung „qualitativ und in ihrer Situativität durch nichts zu ersetzen.“
---
Diskussion auf Augenhöhe
Reinhardt sorgt für Praxisnähe, wenn er zum Beispiel RichterInnen und RechtsanwältInnen mit Videostatements in die Vorlesung einbindet. Seine Studierenden sind von der lebendigen Vermittlung der oft nüchternen und sehr anspruchsvollen Rechtsthemen begeistert. Sie haben ihn daher für diese HM-Auszeichnung vorgeschlagen. Dem Professor ist es wichtig, die Studierenden persönlich anzusprechen und sie in die Gestaltung der Vorlesungen einzubeziehen: „Sie sollen viel diskutieren und kritische Fragen stellen.“
---
---
Ralf Kastner / Julia Blabl