News
Grünere Zukunft durch Suchanfragen

Nachhaltige Suchmaschine für die HM
29/04/2022
---
Im Rahmen der internationalen Ecosia-on-Campus-Kampagne initiierte das Referat für Nachhaltige Entwicklung, dass Ecosia nun als Standardsuchmaschine auf den Computern der Hochschule München installiert ist. Die grüne Suchmaschine verwendet ihre Einnahmen zur Unterstützung von Baumpflanzprojekten – bisher sind es weltweit schon über 148 Millionen neugepflanzte Bäume. Die Hochschule München hat Ecosia als Standardsuchmaschine in den Browsern von 9 der 14 Fakultäten eingestellt und pflanzt damit jährlich weltweit tausende neue Bäume.
---
Mit Suchanfragen Bäume pflanzen
Die HM ist die bisher größte deutsche Hochschule, die auf Ecosia umgestiegen ist. „Mit der Einführung der Suchmaschine Ecosia können Studierende, Verwaltung und Lehrende an der HM sehr einfach etwas zum Schutz der Umwelt beitragen. In unseren Studiengängen fördern wir über das Fachwissen hinaus Verantwortungsbewusstsein gegenüber Umwelt und Gesellschaft. Die Einführung von Ecosia war deswegen für uns eine logische Konsequenz“, betont der HM-Präsident Prof. Dr. Martin Leitner.
---
Umweltschutz im Alltag
Seit Beginn der Kampagne im Februar 2021 finanzierte das Ecosia-on-Campus-Team mit den Suchanfragen mehr als 2000 Bäume. Die Reduzierung des eigenen CO2-Fußabdrucks ist dabei ein wesentlicher Aspekt. „Als Mitglieder im Referat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) an der HM haben wir die EOC-Kampagne an der Hochschule vor etwas mehr als einem Jahr initiiert, weil wir die Idee großartig finden, an unserer Hochschule mit etwas so alltäglichem wie Suchanfragen einen Beitrag im Kampf gegen die Klimakrise zu leisten“, sagt Christoph Otto vom RNE der Studierendenvertretung.
---
---
Julia Blabl