News
Rentiert sich ein Studium neben dem Beruf?

Ganz klar ja – sogar auf mehreren Ebenen
06/05/2022
Im Frühling startet an vielen Hochschulen und Universitäten in Deutschland die Bewerbungsphase für den Studienbeginn im Wintersemester – auch für berufsbegleitende Studiengänge an der Hochschule München. Für Berufstätige stellt sich allerdings schnell die Frage: Rentiert es sich, neben dem Job ein Studium zu absolvieren? Wandelnde Arbeitsprozesse und Technologien führen zu veränderten Anforderungen im Berufsleben. Ohne aus dem Berufsleben auszusteigen, können Fach- und Führungskräfte mit dem passenden Qualifizierungsangebot an der Hochschule München die damit einhergehenden Herausforderungen meistern. Wer nicht gleich einen ganzen Studiengang absolvieren möchte, kann in ein bis zwei Semestern Teilqualifikationen erwerben. Das damit erlangte Hochschulzertifikat lässt sich oft auf einen späteren Studiengang anrechnen.
Persönliche Karrierebegleitung
Neben der akademischen, praxisnahen Qualifizierung steht auch die persönliche Entwicklung im Fokus. Der direkte Austausch in kleinen Lerngruppen und Diskussionsrunden mit berufstätigen Kommiliton:innen sowie den Lehrenden inspirieren alle Beteiligten. Professor:innen werden zu Karrierebegleiter:innen und geben ihren persönlichen Erfahrungsschatz weiter. Schließlich bringen alle Lehrenden an der Hochschule München selbst mehrere erfolgreiche Berufsjahre in Industrie oder Wirtschaft mit.
Ratgeber zum berufsbegleitenden Studium an der Hochschule München
Fragen zur Vereinbarkeit von Job, Studium und Freizeit oder zu Finanzierungsmöglichkeiten oder auch schon konkret zur Bewerbung beantwortet der Ratgeber zum berufsbegleitenden Studium
des Weiterbildungszentrums der HM.
Auf der Webseite hm.edu/weiterbildung finden Sie unser umfangreiches berufsbegleitendes Qualifizierungsangebot.