News
Sagen und Kräuter im Tölzer Land

Tourismus-Studierende der HM entwickeln erlebnisreiche Rad- und Wandertouren
11/07/2022
---
Unter dem Motto „Sagen und Kräuter im Tölzer Land“ haben Tourismus-Studierende der HM kreative und multimediale Rad- und Wandertouren ausgearbeitet. Entstanden ist das Projekt in Zusammenarbeit mit der Stadt Wolfratshausen und dem Tölzer Land Tourismus. Es gilt zudem als Vorzeige-Pilotprojekt für das Transfer- und Innovationszentrum im Oberland (TIZIO) – ein Erfolgsmodell für die Vernetzung der HM mit Unternehmen und Organisationen in der Region.
---
Aufwärtstrend regionaler und umweltfreundlicher Tourismus
Spätestens seit der Corona-Pandemie steigt das Interesse am Entdecken und Bereisen der eigenen Region. Hand in Hand geht dieser Trend mit der Sorge um die Umwelt: Wie lässt sich Tourismus nachhaltig und umweltfreundlich gestalten? Mit diesem Ansatz fokussierten sich die Studierenden bei der Ausarbeitung der Tourentipps auf Strecken abseits der bekannten Wege, die Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln sowie die Einbindung von regionalem Konsum und Genuss rund um das Thema „Kräuter und Sagen“.
---
Enge Zusammenarbeit mit örtlichen TourismusvertreterInnen
Zur gelungenen Umsetzung trug maßgeblich die enge Zusammenarbeit mit den örtlichen TourismusvertreterInnen des Landkreises bei. Insbesondere zu erwähnen ist die Unterstützung seitens Dr. Andreas Wüstefeld, Leiter von Tölzer Land Tourismus, sowie Frau Kirschenhofer, Frau Stock und Frau Schniotalle vom Stadtmarketing der Stadt Wolfratshausen. Bei der Präsentation der HM-Studierenden im Landratsamt wurden die ausgearbeiteten Wander- und Radtouren als wertvoll und vielversprechend für den Erhalt des regionalen Tourismusbewusstseins eingeschätzt. Mit großer Zuversicht würden die „sagenhaften“ Touren durch das Tölzer Land auch bei Gästen im Sinne des Tagestourismus gut ankommen, um die Region mit neuen Augen und Ohren beim Wandern und Radeln zu entdecken.
---
Kreative Ausarbeitung, erlebnisreiches Tourenangebot
Sämtliche Wegstrecken mit den Sehenswürdigkeiten, Einkehr-, Einkaufs- und Erlebnismöglichkeiten wurden vor Ort erkundet, sorgfältig recherchiert und kreativ sowie multimedial ausgestaltet. Mit teilweise eingebauten QR-Codes kann außerdem ein detaillierter Tour Guide heruntergeladen werden. Bei allen Touren gibt es Hinweise zur umweltfreundlichen Anreise mit Bahn und Bus und weitere wertvolle Tipps für einen schonenden Umgang mit der Umwelt.
---
Im Tourenportal Outdooractive finden Sie das gesamte Angebot zu den „Sagen-Touren“ sowie den „Kräuter-Touren“.
---
---
Constance Schölch