News
Neuer Studiengang „Geodata Science“

Interdisziplinär digitale Transformation mitgestalten
29/06/2022
Das Munich Center for Digital Sciences and AI (MUC.DAI) ist das fachübergreifende Zentrum für Digitalisierung und Künstliche Intelligenz an der HM und bereitet mit einem innovativen Studienangebot den Weg in die digitale Zukunft. Zum Wintersemester 2022/23 gibt es den neuen interdisziplinären Bachelor of Science-Studiengang „Geodata Science“.
Synergien bilden und Schnittstellen verbinden
In den 7 Semestern Regelstudienzeit sollen die Studierenden zu Expert:innen an den Schnittstellen von Geoinformation, Informatik, Mathematik und Künstlicher Intelligenz (KI) ausgebildet werden und dabei lernen diese Bereiche zu verstehen und innovativ und produktiv miteinander zu verknüpfen. Dieser Ansatz bildet die Grundlage für verschiedene Anwendungsgebiete, zum Beispiel in den Bereichen Mobilität der Zukunft, Erneuerbare Energien, Georisiken, Klima und Umwelt und viele weitere.
Arbeiten als „Geodata Scientist“
Absolvent:innen können geobezogene Daten analysieren, aufbereiten und Modelle entwickeln, die zum Beispiel für komplexe Herausforderungen und das Verständnis von Klimawandel oder Mobilität wichtig sind. Der Studiengang qualifiziert somit für die Tätigkeit als Data Scientist und/oder Softwareentwickler:in mit Geodatenbezug in verschiedenen Industrien und Branchen.
Weitere Informationen zum neuen Studiengang sowie zur Bewerbungsfrist finden Sie auf dieser Website der HM. Außerdem finden Sie einen Info-Film auf YouTube.
Constance Schölch