News
Presseeinladung: Start for Future Summit an der Hochschule München (PM 35/22)

Am 23. und 24. November 2022 diskutieren Entscheider:innen aus Wissenschaft, Industrie, Wirtschaft und Politik das „New Deal of Innovation in Europe“.
11/11/2022
München, 9. November 2022 – Wie kann Europa zum führenden Akteur in der globalen Innovationsszene werden? Diese Frage wird am 23. und 24. November 2022 von der Hochschule München (HM) und dem Strascheg Center for Entrepreneurship (SCE) gemeinsam mit der internationalen Start for Future Alliance (SFF) diskutiert.
Highlight der zweitägigen Veranstaltung ist die Key Note Speech von Mariya Gabriel mit anschließender Podiumsdiskussion. Die EU-Kommissarin stellt in ihrem Vortrag die New European Innovation Agenda vor, mit der Europa einen nachhaltigen und digitalen Wandel für Deep-Tech-Innovationen und Start-ups manifestieren will.
Die internationale Start for Future Alliance (SFF) vereint als supraregionales Innovations-Netzwerk regionale Ecosysteme wie Athen, Barcelona, Edinburgh, Ghent, München, Toronto und Wien mit europäischen Netzwerken wie EIT Urban Mobility, EIT Manufacturing, der EIT HEI Initiative und weiteren Partnern.
Zeit: 23. und 24. November 2022
Keynote Mariya Gabriel:
23. November 2022, 15:25 bis 16:30 Uhr, mit anschließender Podiumsdiskussion
Ort: Hochschule München, Lothstraße 34, 80335 München, Hörsaal R 1.046 „Roter Würfel“
Informationen und Programm:
Gerne nehmen Pressevertreter:innen auch an weiteren Programmpunkten des zweitägigen Start for Future Summits teil. Das Programm findet sich auf der Webseite des SCE.
Akkreditierung:
Bitte melden Sie sich bis spätestens 21. November 2022 über den Akkreditierungslink an.
Kontakt: Dirk Hoppe, Leiter Kommunikation SCE, 0151/144 66 08 89 oder per Mail , Christiane Taddigs-Hirsch, Pressesprecherin HM, 089/1265 1911 oder per Mail