News
Stadt und Fluss neu in Beziehung setzen

Kulturpreis Bayern 2022 für Christian Runge
11/11/2022
Für seine Masterarbeit an der Fakultät für Architektur hat der ehemalige HM-Student Christian Runge den Kulturpreis Bayern des Bayernwerks erhalten. Sein architektonisches Konzept greift die Isar als Sehnsuchtsort auf, die er aktiv und im engen Dialog zur städtischen Umgebung erlebbar machen möchte.
Die Isar in Szene setzen
Die Isar gehört zu München wie kaum ein anderes Element. Sie gilt als Lebensader und Identifikationsmerkmal der Voralpenmetropole. Nach Ansicht von Christian Runge fehlt jedoch bislang ein Ort, der diese besondere Beziehung zwischen Stadt und Fluss angemessen repräsentiert und kommuniziert. Zwischen Ludwigs- und Maximiliansbrücke am nördlichen Teil der Museumsinsel siedelt er seine Idee für diesen Ort an. Er nennt ihn das „Isar Exploratorium“, mit dem er eine „sensible museale Inszenierung der Isar“ anregt und die verschiedenen Aspekte des Flusses näher vorstellt. Sein Entwurf umfasst ein Unterwasser-Exploratorium, ein florales und ein urbanes Exploratorium. Runges architektonisches Gesamtkonzept setzt auf eine Neuinszenierung, ohne den eigentlichen Charakter und die Atmosphäre des besonderen Standorts zu verändern.

Den Bayerischen Kulturpreis verleiht die Bayernwerk AG (Bayernwerk) zusammen mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst. Mehr Informationen finden Interessierte auf der Webseite des Bayernwerks.
Ralf Kastner