News
Die HM: vorgestellt!

Dr. Tobias Haaf, Abteilungsleiter HAWs im BayStMWK, lernt HM kennen
15/12/2022
HM-Präsident Prof. Dr. Martin Leitner begrüßte Dr. Tobias Haaf, Leiter der Abteilung Hochschulen für angewandte Wissenschaften im Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst an der HM. Er fächerte Haaf die strategischen Leitlinien und die programmatischen Grundsteine der HM auf.
Geschäftsbereiche und Themen der HM
Die Mitglieder des Präsidiums stellten ihre Geschäftsbereiche Lehre, Forschung und Wirtschaft sowie die Besonderheiten der HM in diesen Bereichen vor, z. B. Innovative Lehre, den Fokus auf Nachhaltigkeit, die HM-Forschungsinstitute, die Graduate School, die engen Beziehungen von HM und SCE im Bereich Entrepreneurship sowie die Umsetzung der High Tech Agenda Bayern (HTA). Lukas Nagel, Vorstand der Studierendenvertretung der HM, erläuterte die Interessen, Ziele und das Engagement der HM-Studierenden.

HM-Forschung live: Laborbesuch bei CANTER
Am Centrum für angewandtes Tissue Engineering und regenerative Medizin (CANTER) verschaffte sich Haaf einen Einblick in neue Technologien. Dort entwickelt ein interdisziplinäres Team von Naturwissenschaftler:innen und Ingenieur:innen der HM eng verzahnt mit Kooperationspartnern von den Kliniken der LMU und TUM Lösungen für die Herstellung von funktionalem Gewebe aus dem Labor.
Es stehen dabei zum einen 3D-Bioprinting-Verfahren im Vordergrund, die es ermöglichen, lebende Zellen, bioaktive Hydrogele und Wachstumsfaktoren zu einem funktionellen 3D Konstrukt zu vereinen. Zum anderen werden spezielle Bioreaktoren für die Langzeitkultivierung dieser artifiziellen 3D-Gewebe entwickelt, die weitere Reifungs- und Differenzierungsprozesse ermöglichen.
Planungen für den „Campus Nord“
Karlmann Grieser, stellvertretender Kanzler der HM, stellte Haaf bei einem Besuch des X-Baus in der Lothstrasse 17 die Planungen für den künftigen „Campus Nord“ vor. Mit Blick aus dem Pavillon ist der Baugrund zu sehen, auf dem ein Gebäude für die Verlagerung der bisher in der Karlstraße 6 untergebrachten Fakultäten für Architektur, Bauingenieurwesen und Geoinformatik mit ca. 12.000 Quadratmeter Nutzfläche vorgesehen ist. Ein zweites Gebäude mit circa 3.000 Quadratmetern für Forschungsvorhaben ist ebenfalls geplant. Nächster Schritt ist nun der Grundstücksankauf und die Umwandlung des Bauantrags in einen Projektantrag.
HM-Präsident Leitner schätzte am Austausch mit Haaf die humorvolle und zugewandte Atmosphäre: "Ich freue mich, dass sich Herr Haaf bei seinem Besuch viel Zeit genommen hat, um die HM umfassend kennenzulernen. So konnte er einen sehr guten Eindruck über die Leistungsfähigkeit und die Herausforderungen unserer Hochschule gewinnen."
Hochschulkommunikation