News
Gezielt zur HM-Professur

Dual qualifiziert in Praxis und Lehre: Erster Postdoc im Rahmen des Projektvorhabens Attract2HM eingestellt. Weitere sollen folgen
19/12/2022
Wie lässt sich der Karriereweg für künftige HAW-Professor:innen gezielt planen? Mit dem neu aufgesetzten Tandem-Postdoc-Programm der Hochschule München. Tandem deshalb, da hier planvoll Stellen geschaffen werden, die über einen Zeitraum von drei Jahren zu 80 Prozent in einem Unternehmen verankert sind und zu 20 Prozent einen Lehrauftrag an der HM beinhalten.
Soeben als erster Tandem-Postdoc gestartet ist Eshref Januzaj. Studiert hat er an der TU München, Informatik, promoviert an der Universität Regensburg, im Forschungsfeld Data Mining, Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz. Seit Mitte November arbeitet er als Research Assistant bei IT4IPM, einer Tochterfirma der GEMA. Er forscht dort zu KI-gestützten Data Driven Services zur fairen Entlohnung von Künstler:innen.
Verzahnung von Lehre, Forschung und Transfer
Parallel dazu lehrt Januzaj an der Fakultät für Informatik und Mathematik der HM. Dort verantwortet er die Vorlesung „Aktuelle Forschungsprojekte in der Wirtschaftsinformatik“. „Hierbei versuche ich, meine praktische Tätigkeit bei IT4IPM mit meiner Lehre zu verknüpfen“, so Januzaj. Die Studierenden sollen an realen Fragestellungen der Industrie arbeiten, die Industrie wiederum soll von den Innovationen und der Forschung der Hochschule profitieren. Zudem forscht Januzaj in der Gruppe Distributed and Cognitive Computing von Prof. Dr. Peter Mandl am HM-Forschungsinstitut IAMLIS.
Begleitet von weiteren Qualifizierungsmaßnahmen, die das Tandem-Programm den Postdocs bietet, ermöglicht es eine duale Qualifizierung in Praxis und Lehre, die eine HAW-Professur letztlich ausmacht. Dazu Januzaj: „Das Tandem-Programm vereint die drei wichtigen Säulen meiner späteren Professur.“ Und damit meint er erstens seine akademische Tätigkeit, zweitens die angewandte Forschung sowie drittens seine Praxiserfahrung und Vernetzung mit der Industrie.
Weitere Informationen finden interessierte Postdocs sowie Praxispartner auf der Webseite zum Tandem-Postdoc-Programm.
Daniela Hansjakob