News
Mit mehr Nachhaltigkeit ins Kino

Filme schauen ohne Müll: Die Mehrwegverpackungen des Start-ups CirCon liefern die Lösung
13/01/2023
„To go“ nachhaltiger machen: Ab 2023 wird es laut Verpackungsgesetz verpflichtend. Produkte sollen sowohl in Einweg- als auch in Mehrwegverpackungen angeboten werden. CirCon, ein Start-up aus dem Zertifikat Förderprogramm von HM und Strascheg Center for Entrepreneurship, bietet im Kreislauf geführte Verpackungslösungen in Kinos an. Die Gründer:innen Sergey Makaryan und Annika Unland erzählen im Interview, wie sie von der Idee zum fertigen Produkt gelangt sind.
HM: Wie seid ihr auf die Idee gekommen, Kinos mit Mehrwegbehältern zu adressieren?
Ursprünglich hatten wir das gar nicht vor; wir haben mit einem Mehrwegverpackungssystem für Supermärkte begonnen. Da deren Lieferketten aber sehr komplex sind, haben wir ein kleineres, geschlossenes System gesucht. Mit Kinos haben wir einen optimalen Ort, um unser Kreislaufsystem relativ schnell auf den Markt zu bringen und zu optimieren, um es auf weitere Anwendungsfälle zu übertragen. Letztendlich geht es uns um Fälle, wo Einwegverpackungen über sehr kurze Zeiträume genutzt und in direkter Nähe zum Verkaufsort wieder entsorgt werden.

HM: Was ist die Besonderheit eurer Mehrweg-Lösung?
Die meisten bekannten Mehrwegsysteme sind sogenannte "Pool" Systeme, das funktioniert nur mit einem flächendeckenden System über eine App oder Pfand. Die Reinigung der Behälter muss meist von den Gastronomen selbst übernommen werden. Kinos sind hier aber besonders: Unser Mehrwegsystem umfasst nicht nur individuell angepasste Mehrwegverpackungen, sondern auch die Konzeption des Spülprozesses und der Lagerlogistik. Wir wollen unsere Verpackungen mit eigenem Design produzieren und zukünftig mit RFID Chips versehen, um den Schwund zu minimieren.
HM: Was waren bislang eure größten Herausforderungen als Start-up?
Wie bei vielen Start-ups: Es gibt so viele verschiedene Aufgaben – und alle gleichzeitig. Man muss einerseits am Produkt arbeiten, zugleich mit Kunden in Kontakt stehen, ein Auge auf Förderungen haben und immer wieder neue Probleme lösen. Eigentlich macht aber genau das auch Spaß!
Hochschulkommunikation