News
Ausgezeichnete Bachelorarbeit

HM-Studentin für ihre herausragende Abschlussarbeit mit dem Hochschulpreis der Stadt München geehrt
11/07/2023
Jedes Jahr vergibt die Stadt München ihren mit jeweils 5000 Euro dotierten Hochschulpreis an die drei großen Münchner Hochschulen: für herausragende Abschlussarbeiten. Voraussetzung für eine Bewerbung ist, dass sich die Arbeit mit der Stadt München beschäftigt, mit ihrer stadtplanerischen, wirtschaftlichen oder kulturellen Entwicklung.
New Urban Tourism als Trend
Den Hochschulpreis der Hochschule München erhielt dieses Jahr die Tourismusstudentin Francesca Rübesamen. In ihrer Bachelorarbeit untersuchte sie das Phänomen des „New Urban Tourism“ am Beispiel ausgewählter Viertel Münchens. New Urban Tourism bestimmt dabei eine neue Art des Städtetourismus, bei der sich die Gäste Einblicke in den Alltag der besuchten Stadt verschaffen und authentische Viertel abseits bekannter Pfade kennenlernen wollen.
„Als besonders attraktiv für authentische Begegnungen in München gelten das Werksviertel-Mitte, das Glockenbach- und das Gärtnerplatzviertel“, erklärt Rübesamen den Ausgangspunkt ihrer Arbeit. Dort befragte die Bachelorandin Münchenreisende unter anderem bezüglich der Attraktivität dieser Orte und der Relevanz von Insidertipps bei ihren Städtereisen. Bei den Einheimischen hingegen hielt sie deren Wahrnehmung des Tourismus in den Vierteln fest, mit dem Ergebnis: Der New Urban Tourism ist ein Trend des Münchner Städtetourismus.
Komplexes Thema klar erörtert
Die Landeshauptstadt München erachtet Rübesamens Arbeit als preiswürdig, weil sie – im Rahmen der Möglichkeiten – ein sehr komplexes Thema und die damit verbundenen Forschungsfragen klar und umfassend erörtert und ein Grundgerüst für weiterführende, detailliertere Untersuchungen zum Thema aufzeigt.
Darüber freut sich auch Prof. Dr. Klaus Kreulich, Vizepräsident Lehre der Hochschule München: „Die Auszeichnung unserer Absolventin Francesca Rübesamen durch die Landeshauptstadt München ist für die gesamte HM ein wertvoller Beleg für unsere Innovationsfähigkeit und die starke Verankerung am Wissenschafts- sowie Wirtschaftsstandort München.“ Und HM-Professor Torsten Busacker ergänzt: „Frau Rübesamen hat mit ihrer Arbeit unter Beweis gestellt, dass wir an der Fakultät für Tourismus Forschung für die Praxis leisten, die zu Recht breite Beachtung findet.“
Verliehen wurde der Preis von Münchens Bürgermeisterin Katrin Habenschaden und dem Referenten für Arbeit und Wirtschaft, Clemens Baumgärtner.
Daniela Hansjakob