News
3 Fragen an…den Brandschutzbeauftragten

Siegfried Savaete-Schretter über seine Tätigkeit
20/07/2023
Falsch verkabelte Geräte, verstellte Fluchtwege, oder unbeaufsichtigte Kerzen auf dem Bürotisch – das sind nur einige Beobachtungen, die den Blutdruck des Brandschutzbeauftragten der HM Siegfried Savaete-Schretter ansteigen lassen. Und das zu Recht, denn oft sind es die kleinen Unachtsamkeiten, die zu einer Katastrophe führen können. Umso wichtiger ist sein achtsames Auge im Arbeitsalltag.
1. Was ist Ihre Aufgabe?
Aufgaben des Brandschutzbeauftragten hier an der Hochschule sind die Sicherheit für alle Mitarbeiter:innen, Lehrenden und der Studierenden zu gewährleisten.
2. Ein Hörsaal brennt – was tun?
Also dann ruhig bleiben und geordnet den Raum verlassen. Die, die am Fenster sitzen, sollen die Fenster sofort verschließen. Wenn der Hörsaal geräumt ist, sollen die Türen verschlossen werden. Dann wird draußen der Notruf abgesetzt.
3. Was ist das Gefährlichste bei einem Brand?
Das Gefährlichste ist das Rauchgas, und zwar bei jedem Brand heutzutage.
Das gesamte Interview gibt es als Video auf dem HM-LinkedIn Account zu sehen.
Das Interview führte Constance Schölch.
3 Fragen an…
In der Serie werden Menschen der HM vorgestellt. Egal ob Kanzler, IT-Spezialist:in, Forschungsprofessor:in oder andere HM-Mitarbeitende – „3 Fragen an…?“ gibt Einblick in die Aufgabenfelder unterschiedlichster Mitarbeiter:innen und zeigt damit die Gesichter, die gemeinsam „die HM“ ausmachen.