News
Wiesn-Herz am Münchner Himmel

Kunstflieger Sascha Odermann malte Herz mit Akaflieg Flugzeug "MÜ 30"
18/09/2023
Zum Oktoberfest-Auftakt war dieses Jahr in drei Kilometern Höhe ein Herz mit rund eineinhalb Kilometern Durchmesser zu sehen.
Verantwortlich dafür: Kunstflieger Sascha Odermann, der den Oktoberfestbesuchern damit eine Freude machen wollte.
Das Flugzeug, mit dem der Meister in Motorkunstflug das Herz in den Himmel zeichnete, wurde von Studierenden der Flugtechnischen Forschungsgruppe Akaflieg München e.V. entworfen und gebaut.
Pilot Sascha Odermann ist „Alter Herr“ des Vereins und hat als Student selber an dem Flugzeug mitgebaut.
Das 300 PS starke Schlepp- und Kunstflugzeug “MÜ 30” hatte im Jahr 2000 seinen Erstflug und startete am Samstag vom Segelflugzentrum Königsdorf mit einer Sondergenehmigung Richtung Oktoberfest.
Um den weißen Rauch zu erzeugen, wurde Paraffinöl in den Abgasstrom eingespritzt. Beim Verdampfen entstehen so die Streifen.

Bei Akaflieg können Studierende die gelernte Theorie in die Praxis umsetzen
Unter dem Motto “Konstruieren, Bauen, Fliegen” experimentiert Akaflieg München e.V. seit fast 100 Jahren mit den modernsten Technologien der Luftfahrt und erweckt eigene Flugzeuge zum Leben.
Jeder Studierende leistet jährlich mindestens 300 freiwillige Arbeitsstunden und bekommt dadurch einen praktischen Einblick in Luftfahrt und Maschinenbau und zudem eine kostengünstige fliegerische Ausbildung.
„Wir als studentischer Verein freuen uns sehr, dass die Aktion den Besuchern so viel Freude bereitet hat. Wir wünschen allen eine friedliche Wiesn 2023!“ so Jan Pieper, Bachelor-Student der Luft- und Raumfahrttechnik an der HM und Mitglied der Akaflieg München.
Voraussetzung für eine Mitgliedschaft ist lediglich die Immatrikulation an einer Münchner Hochschule.
Michelle Kremer (Mit Informationen von dpa)