News
Programmieren für junge Tüftler:innen

HM begeistert Kinder für Technik bei Workshop im Deutschen Museum
20/12/2023
Am 16. Dezember 2023 konnten Kinder an einem Robotics Workshop im Deutschen Museum angewandte Forschung live erleben. Aufgabe war es, Lego-Roboter zu programmieren und sie so zum Fahren zu bringen – eine Initiative, die junge Talente fördert und spannende Einblicke in ein technisches Studium an der Hochschule gibt.
Lernen durch Ausprobieren
Am Workshop nahmen 60 neugierige Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren teil, die unter Anleitung von Expert:innen und vier engagierten Studierenden der Fakultät für Elektro- und Informationstechnik der HM die Programmierung kleiner Lego-Roboter erlernten. Ziel war es, die Roboter so zu programmieren, dass sie selbstständig an einer Linie entlangfahren können. In einem Parcours probierten die Teilnehmer:innen die Roboter dann aus und erhielten am Ende des Workshops eine Urkunde für ihre erlernten Fähigkeiten in der Softwareentwicklung.

Workshopreihe weckt Technikbegeisterung
Die Workshopreihe ist Teil der Initiative "Technik macht Spaß!" der Gerda Stetter Stiftung, die von der ITQ GmbH ins Leben gerufen wurde, um junge Menschen frühzeitig und spielerisch für digitale Technologien zu begeistern. Der Workshop im Dezember konnte durch eine Kooperation der Stiftung mit der Hochschule Nürnberg und der HM stattfinden. HM-Professor Benjamin Kormann der Fakultät für Elektro- und Informationstechnik begleitete die Veranstaltung mit studentischer Unterstützung aus Hochschulperspektive. Die passenden Räumlichkeiten stellte das Deutsche Museum zur Verfügung – in der Flugzeughalle fanden die jungen Tüftler:innen die passende Umgebung, um sich inspirieren zu lassen.
Constance Schölch