News
Flexibles Lernen und Lehren: Bericht der European University Association
Die European University Association (EUA) hat ihren neuen Bericht veröffentlicht: „Learning & Teaching Thematic Peer Groups“.
29/04/2024
Jedes Jahr untersucht eine ausgewählte Gruppe von EUA-Mitgliedern, Universitäten und Hochschulen, in thematischen Peer Gruppen Erfahrungen und Praktiken bei der Umsetzung von Lern- und Lehrmethoden. Diese Gruppen sollen den Bottom-up-Ansatz bei der Einbindung der europäischen Hochschulen stärken, die Gemeinschaftsbildung fördern und das Europäische Forum für Lernen und Lehren ergänzen.
Teilnahme eines HM-Teams
Im Jahr 2023 war die Hochschule München mit einem Team um den Vizepräsidenten für Lehre, Prof. Dr. Klaus Kreulich, Christina Schindler, Professorin der Fakultät für angewandte Naturwissenschaften und Mechatronik, und den beiden HM-Studentinnen Lucie Anzi und Bettina Hanrieder Teil der thematischen Peer Group "Flexibles Lernen und Lehren".
Viele Hochschuleinrichtungen sehen einen Bedarf an flexibleren Angeboten für Studiengänge und eine steigende Beteiligung an flexiblen Lernangeboten. Die Umsetzung in den Einrichtungen kann sich jedoch als schwierig erweisen: Es gibt keine allgemein anerkannten Standards, und nur wenige Anhaltspunkte für Hochschulen, die für sie jeweils geeigneten Modelle zu finden.
Mehr Flexibilität für Studiengänge
Als Praxisbeispiel hat die HM den berufsbegleitenden Bachelor-Studiengang in Sozialer Arbeit benannt. Dieser kommt der zunehmenden Nachfrage nach Flexibilität von Gruppen, die vom traditionellen Studierendenprofil abweichen, wie Eltern oder Berufstätigen, entgegen. Der Studiengang verbindet praktische und theoretische Fähigkeiten.
Auf der Grundlage dieser Erfahrungen hat die HM bereits eine Reihe von Leitlinien zur Unterstützung von Lehrenden und Fachbereichen bei der Gestaltung von berufsbegleitenden Bachelor-Studiengängen erstellt. Mehrere berufsbegleitende Studiengänge der HM folgen einer einheitlichen Struktur.
Die anderen beiden Peer Gruppen der EUA widmeten sich den Themen „Herausforderungen und Voraussetzungen für die Gestaltung transnationaler gemeinsamer Bildungsangebote“ und „Entwicklung und strategischer Nutzen von Lern- und Lehrzentren“.
Alle Berichte finden sich auf der Seite der EUA.
Anja Kistler