News
Israelische Generalkonsulin zu Gast an der HM
Kooperationen im Blick
11/06/2024
Seit September 2023 leitet Talya Lador-Fresher das Generalkonsulat des Staates Israel in München – das einzige Generalkonsulat Israels in Deutschland. Am 7. Juni dieses Jahres besuchte Talya Lador-Fresher zum ersten Mal die HM. Im Gespräch mit HM-Präsident Prof. Dr. Martin Leitner und Prof. Dr. Guy Katz von der Fakultät für Tourismus erfuhr sie aus erster Hand mehr über die HM und über den Bavaria Israel Partnership Accelerator (BIPA).
Schwierige Zeiten auch für Wissenschaft und Forschung
Vor dem Hintergrund des Angriffs der Hamas gegen Israel und dem fortdauernden Krieg unterstrich Prof. Dr. Martin Leitner die langjährige Verbundenheit der HM mit israelischen Institutionen und Einrichtungen. Er bekräftigte, dass diese hervorragende Kooperation auch künftig fortgeführt und ausgebaut werden soll. Generalkonsulin Lador-Fresher berichtete von dem Leid, dass der Überfall ausgelöst hat. Sie betonte, wie wichtig es sei, dass israelische Studierende an den Hochschulen in Deutschland sicher und angstfrei studieren können.
Labore und Fakultäten
Im Anschluss an die Vorstellungen von Präsident Leitner und Guy Katz führte der Besuch zum Smart Manufacturing Lab, wo Prof. Dr. Christian Seidel die angewandte Forschung der HM im Bereich Fertigungsverfahren im Kontext von Industrie 4.0 vorstellte. In der Fakultät für Design wurde die Besucherin von Dekan Prof. Ben Santo empfangen. Nach einem Rundgang durch den Campus der Fakultät zeigten Prof. Dr. Othmar Wickenhäuser und seine Studierenden im Transportation Design Labor ein Projekt mit Designstudien an Bildschirmen in Originalgröße eines Fahrzeugs.
Dialog und internationale Zusammenarbeit fördern
In allen Stationen ihres Besuchs betonte Talya Lador-Fresher, wie wichtig ihr die Zusammenarbeit mit Bayern ist. Die HM hat bereits 2015 mit dem „Start-Up-Land“ Israel und verschiedenen Hochschulen und Institutionen in Bayern und Israel den Bavaria Israel Partnership Accelerator ins Leben gerufen und stetig erweitert. Federführend war hierbei das Strascheg Entrepreneurship Center, das Gründerzentrum der HM.
Ralf Kastner