News
INSIDE:Labs – Labor für Akustik

Auf den Spuren der Schallwellen im Labor der Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften und Mechatronik
03/07/2024
Wie klingt absolute Stille?
Das lässt sich im Labor für Akustik der Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften und Mechatronik überprüfen. Hier dreht sich alles um die Lehre vom Schall – wie dieser entsteht, sich ausbreitet und welche Wirkung damit erzielt werden kann.

Gegründet: Ende der 1980er Jahre
Standort: Raum D6, Campus Lothstraße
Herzstück des Labors: Reflexionsfreier Schallmessraum. Circa 3 mal 3 Meter groß, ausgekleidet mit Elementen aus Schaumstoff und Vlies, absorbiert Schall

Das Besondere: Spezielle Ausstattung des Raums ermöglicht zuverlässige akustische Messungen ohne störende Geräusche. Schließt man die Tür, entsteht ein ungewohntes Raumgefühl. Erweckt den Eindruck, als würde die eigene Stimme unmittelbar vor einem zum Stehen kommen

Forschungsziel: Entwicklung von Noise-Cancelling-Systemen zur Lärmdämpfung; Forschung an neuen Methoden in der Photoakustik (Kombination aus Licht und Schall), darunter Bildgebungsverfahren für medizinischen Kontext, z.B. für hochauflösende 3D-Aufnahmen von Tumorzellen

Innovation(en) aus dem Labor: Zum Beispiel an Glasfasern aufgebrachte Ultraschallerzeuger aus Kohlenstoff für präziseren Einsatz von Endoskopen, Prüfungsverfahren von keramischen Schichten als Hitzeschild in Flugzeugturbinen, oder Machine-Learning-Methoden zum Prüfen von Materialfestigkeit
In der Reihe INSIDE:Labs geben wir spannende Einblicke in die Labore der Hochschule München – Orte, an denen mit angewandter Forschung Innovationen entstehen.
Hier geht's zur vorherigen Folge - dem Betonlabor in der Karlstraße.
Constance Schölch