News
Aktualisierte Handreichung gendersensible Sprache

Wie gendersensible Kommunikation nach Änderung der AGO weiterhin möglich ist
25/07/2024
Nach der Änderung der Allgemeinen Geschäftsordnung für die Behörden des Freistaats Bayern (AGO) hinsichtlich gendersensibler Sprache stellten sich viele Mitarbeitende und Studierende der Hochschule die Frage, wie sie weiterhin gendersensibel formulieren können.
Mit einer aktualisierten Version der Handreichung gendersensible Sprache an der HM möchten wir Sie dabei unterstützen. In der Handreichung finden Sie verschiedene Varianten gendersensibler Sprache, die Sie je nach Kontext anwenden können.
Der Hochschule München ist die Förderung von Gleichstellung und Diversität ein wichtiges Anliegen. Sprache ist hierfür eines von vielen Elementen. Mit Sprache können gesellschaftliche Geschlechternormen verschoben und Diversität und Teilhabe unterstützt werden. Wir laden Sie ein, mit Ihrer Sprache dazu beizutragen.
Auch wenn die Nutzung von Wortbinnenzeichen wie dem Doppelpunkt für den dienstlichen Schriftverkehr außerhalb von Forschung und Lehre eingeschränkt wurde, gibt es viele Möglichkeiten gendersensibler Formulierungen. Keine Relevanz hat die AGO bei mündlicher Sprache, bei der Wiedergabe von Zitaten, in Untertiteln von Videos und in formlosen internen E-Mails.
Wir freuen uns, wenn Sie sich von der Handreichung gendersensible Sprache inspirieren lassen. Die aktualisierte Fassung vom Juli 2024 finden Sie hier.
Martin Leitner
Präsident