Pressemitteilung

Deutsch-französische Freundschaft – sichtbar aus dem All (PM 11/25)

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler betrachten eine Karte von Frankreich und Deutschland
Was die Grenze trennt, verbinden die Städte: Die Daten zeigen, dass die Siedlungen entlang der deutsch-französischen Grenze eng miteinander verwoben sind. (Foto: Alexander Ratzing)

HM-Forschende entwickeln eine neue Analysemethode, um Siedlungsräume grenzüberschreitend sichtbar zu machen. Die Untersuchungen zeigen, dass die deutsch-französische Grenze seit dem Schengen-Abkommen kaum noch als trennendes Element wahrgenommen wird und sich die politische Integration Europas auch in der Raumentwicklung widerspiegelt.

14/04/2025

Landkarte zeigt vernetzte französische und deutsche Städte
Mitten durch vernetzte Metropolregionen verläuft die deutsch-französische Grenze – und tritt dabei zunehmend in den Hintergrund. (Grafik: Andreas Schmitt)

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sprechen über deutsch-französische Grenze
HM-Professor Andreas Schmitt (r.) arbeitete mit den wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen Anna Kellhammer (l.) und Sarah Hauser (m.) an der zweiten Studie zur Siedlungsentwicklung entlang der Deutsch-Französischen Grenze. (Foto: Alexander Ratzing)