News
Gamification, Whiteboard Videos und viel Empathie: Oskar-von-Miller-Preis für HM-Professor Stefan Linner

Auszeichnung für Qualität in der Lehre an der Hochschule München
28/04/2025
München, 28. April 2025 – Für seine herausragende Lehre wurde HM-Professor Stefan Linner mit dem Oskar-von-Miller-Preis für Qualität in der Lehre an der Hochschule München ausgezeichnet. Die Auszeichnung würdigt sein außergewöhnliches Engagement für eine zeitgemäße, innovative und studierendenorientierte Lehre. Linner, der an der Fakultät für angewandte Naturwissenschaften und Mechatronik lehrt, überzeugt nicht nur durch fachliche Expertise, sondern auch durch seine empathische und motivierende Art. Er begegnet seinen Studierenden auf Augenhöhe, fördert den Teamgeist und schafft eine Lernatmosphäre, in der sich junge Menschen wohlfühlen und wachsen können.
Lernspiele statt Frontalunterricht
Besonders gelobt wurde sein Einsatz von Gamification-Elementen und Animated Whiteboard Videos. Mit einem selbst entwickelten Quiz-Format – angelehnt an eine bekannte Fernsehsendung – gelingt es ihm, Inhalte spielerisch und interaktiv zu vermitteln. „Ich nutze bewusst eine Low-Tech-Version mit farbigen Karten – so sehe ich, wer mitmacht, und es entsteht eine lebendige, oft humorvolle Dynamik im Raum“, erklärt Linner. Diese innovative Methode wurde inzwischen auch von Kollegen und Kolleginnen übernommen.
Motivation durch Studierende
Seine Motivation schöpft der langjährige Hochschullehrer aus der Zusammenarbeit mit seinen Studierenden: „Jede Gruppe bringt neue Charaktere und frische Energie mit. Ihre Motivation überträgt sich auf mich – und ich lerne auch von ihnen“, so Linner.
Gerne vermitteln wir ein Interview mit Prof. Dr. Stefan Linner.
Kontakt: Ralf Kastner unter T 089 1265-1922 oder per Mail .
Prof. Dr. Stefan Linner
HM-Professor Stefan Linner ist seit 2010 Professor an der Fakultät für angewandte Naturwissenschaften und Mechatronik der Hochschule München. Er leitet die Studiengänge „Produktion und Automatisierung“ sowie den gleichnamigen deutsch-französischen Doppelabschluss-Studiengang in Kooperation mit der EPF Engineering School in Cachan bei Paris. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Fabrikplanung, Digitale Fabrik, Arbeitsplanung und Produktionsorganisation. Vor seiner Berufung an die HM gründete er im Jahr 1995 die Firma AnySIM Simulationssysteme, die 1998 an Tecnomatix verkauft wurde. Danach war Prof. Linner in leitenden Positionen bei Tecnomatix, UGS und Siemens PLM Software tätig, wo er unter anderem für Produktmanagement, Forschung & Entwicklung sowie Marketing verantwortlich war. Linner engagiert sich für innovative Lehrformate und setzt moderne digitale und analoge Prüfungsformate ein, um Studierende praxisnah und interaktiv auszubilden.