News
Fördererfolg für Lehre mit KI

Gemeinsam mit und über KI lehren und lernen: Die HM erhält eine Förderung der Stiftung für Innovation in der Hochschullehre für ihr Projekt bauwerK!
13/05/2025
Künstliche Intelligenz verändert uns und unsere Zukunft nachhaltig. Auch für Hochschulen eröffnet KI enormes Potenzial, das erkannt und gestaltet werden muss. Lehrende und Forschende müssen ihre neue Rolle finden, Studierende qualifiziert und Abläufe in Studium und Organisation neu gedacht werden.
Mit dem Projekt „bauwerK! – Gemeinsam mit und über KI lehren und lernen“ hat sich die HM unter Federführung der Abteilung Innovative Lehre und der Studienfakultät MUC.DAI erfolgreich eine Förderung der Stiftung für Innovation in der Hochschullehre im Rahmen des Förderprogramms „Lehrarchitektur“ gesichert. Das Fördervolumen liegt bei jährlich 1 Million Euro, genehmigt für vier Jahre, mit Option auf Verlängerung. Förderstart ist der 1. Oktober 2025. Dazu der HM-Vizepräsident Lehre, Klaus Kreulich: „Die HM freut sich über diesen großartigen Fördererfolg. Mit den Mitteln werden wir unseren Weg zur KI-Hochschule fortsetzen.“
Auf dem Weg zur KI-Hochschule
Und wie soll dieser Weg nun konkret aussehen? In jedem Fall wird er gemeinsam beschritten, denn neben der Abteilung Innovative Lehre und der Studienfakultät MUC.DAI transformieren auch die Lehrenden, die Studierenden sowie die Mitarbeitenden der Stabs- und Verwaltungsabteilungen die HM zur KI-kompetenten Hochschule. bauwerK! wird hochschulweit das Wissen über KI erweitern, so dass alle Mitglieder der Hochschule kompetent auf neue Entwicklungen reagieren und lebenslanges Lernen innovativ gestalten können.
Lehrende erhalten Souveränität im Umgang mit KI. Prüfungsformate werden an die KI-geprägte Arbeitswelt angepasst. Auch steht das Projekt für Nachhaltigkeit, Diversität und Chancengerechtigkeit. Langfristig wird bauwerK! Good-Practice-Lösungen für interdisziplinäres Zusammenwirken im Umgang mit KI liefern sowie Empfehlungen geben, wie KI nachhaltig, sozial, ökologisch und verantwortungsvoll eingesetzt werden kann und soll. Damit Künstliche Intelligenz an der HM uns und unsere Zukunft zum Positiven verändert!
Sara Koss