News
Neue KI-Leitlinie veröffentlicht

HM beteiligt an bayernweiter Handlungsempfehlung zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Hochschullehre
23/05/2025
Gemeinsamer Rahmen für KI in der Lehre
Mit der neuen KI-Leitlinie Hochschullehre geben die bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Technischen Hochschulen konkrete Empfehlungen für den Einsatz generativer Künstlicher Intelligenz in Studium, Lehre und Prüfungen. Ziel ist es, KI verantwortungsvoll, rechtssicher und didaktisch sinnvoll in den Hochschulalltag zu integrieren. Die Leitlinie enthält unter anderem Praxisbeispiele für Lehrveranstaltungen, Prüfungen und Selbststudium. Weitere Schwerpunkte sind Tipps zur Bereitstellung und zum Betrieb von KI-Systemen sowie umfangreiche Beispiele für KI-Richtlinien, Einsatzszenarien und Fortbildungsangebote.
Beteiligung der Hochschule München
Die HM war aktiv an der Erarbeitung beteiligt: Die Leitlinie entstand im Auftrag von Hochschule Bayern e.V. unter Mitwirkung der Vizepräsidentinnen und -präsidenten Lehre sowie des Forschungs- und Innovationslabors Digitale Lehre (FIDL) in der Abteilung Innovative Lehre an der HM.
Impuls für die Zukunft der Lehre
„Ein verantwortungsvoller und zugleich innovativer Umgang mit Künstlicher Intelligenz ist entscheidend für die Zukunft aller Hochschulen. Mit dem gemeinsamen Verständnis, das die HM zusammen mit allen bayerischen HAWs entwickelt hat, stärken wir unseren Weg zur KI-Hochschule“, betont HM-Vizepräsident für Lehre, Prof. Dr. Klaus Kreulich.
Auf der Webseite Hochschule Bayern e.V. gibt es die KI-Leitlinie zu Lesen.
Constance Schölch