News
Windkraft in schwierigem Gelände

HM-Professoren forschen als Partner des WindForS Windenergie-Forschungsclusters
16/07/2025
Die Hochschule München ist offizieller Partner des WindForS Windenergie-Forschungsclusters – einem Netzwerk von Forschungseinrichtungen in Süddeutschland. WindForS erforscht den Einsatz von Windenergie in komplexem Gelände und auf dem Meer. Die HM-Professoren Manuel Pusch, Daniel Ossmann, Axel Busboom und Christoph M. Hackl möchten das Cluster nutzen, um die Forschung zur Windenergie voranzutreiben.
Moderner und nachhaltiger dank Vernetzung
Das Forschungsteam wolle aktiv zur Energiewende beitragen, erklärt HM-Professor Manuel Pusch, “zum Beispiel durch die Verlängerung der Lebenszeit von bestehenden Windkraftanlagen oder durch die Entwicklung von intelligenten Algorithmen zur Maximierung des Energieertrags.”
Die Teilnahme am Forschungscluster ermöglicht den Forschern der HM Zugang zu modernen Testeinrichtungen mit umfangreicher Messtechnik. Zudem regt es einen intensiven Austausch zwischen den interdisziplinären Forschungspartnerinnen und -partnern an. Bei gemeinsamen Veranstaltungen und Workshops teilen die Forschungsteams ihre Erkenntnisse zu Elektronik, Regelungstechnik, Digitalisierung und Instandhaltung.
Breit aufgestellt für optimale Forschung
Die HM-Professoren Pusch, Ossmann, Hackl und Busboom bringen eine breit gefächerte Expertise in das Forschungscluster ein. Sie vereinen die Fakultäten für Elektro- und Informationstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen sowie Maschinenbau. Neben der Optimierung der Windkraftanlagen selbst spielen auch künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen eine wichtige Rolle für die Zukunft der Windenergie.
Weitere Informationen zum WindForS Windenergie Forschungscluster gibt es auf der Website des Forschungsclusters.
Josefine Hänsch
