News
Zweiter Platz beim 99 Euro Bioreaktorwettbewerb

HM-Studierende entwickeln Bioreaktor für Wettbewerb der TU Dresden
21/07/2025
Studierende der Hochschule München haben beim 99 Euro Bioreaktorwettbewerb der Technischen Universität Dresden den zweiten Platz erreicht. Mit einem Budget von 99 Euro mussten die Teams einen Bioreaktor entwickeln und einen Tag lang betreiben. Für den Wettbewerb haben Studierende der Fakultäten für angewandte Naturwissenschaften und Mechatronik und für Wirtschaftsingenieurswesen zusammengearbeitet.
Innovation mit knappem Budget
Jährlich richtet die TU Dresden gemeinsam mit dem Netzwerk Bioverfahrenstechnik Dresden e. V. den 99 Euro Bioreaktorwettbewerb aus. Ziel war in diesem Jahr die Produktion von Citronensäure mit Hilfe der Hefe Yarrowia lipolytica. Diese Hefe wandelt effizient kohlenstoffhaltige Substrate in wertvolle Plattformchemikalien um. Eine Herausforderung stellt das knappe Budget dar. Für 99 Euro mussten die Teams einen funktionsfähigen Bioreaktor entwickeln, bauen und betreiben. 24 Stunden lang musste der Reaktor autark arbeiten – ohne manuelle Eingriffe und nur mit voreingestellten Parametern für die selbst erstellte Regelung.
Zweiter Platz für HM-Studierende
Unter elf teilnehmenden Teams aus ganz Deutschland erreichten die HM-Studierenden den zweiten Platz. Die Studierenden Patricia Skuras, Dorian Schreiber und Felix Baumgartner überzeugten gemeinsam mit Projektbetreuer Patrick Hanisch durch ingenieurwissenschaftliche Kreativität und biotechnologisches Know-how.
Ein Video zum Projekt finden Interessierte auf LinkedIn.
Josefine Hänsch
