News
ANP-Masterstudierende diskutieren Pflegekonzepte der Zukunft

Wie gelingt bessere Pflegepraxis? Studierende des 4. Semesters des Master ANP nehmen sich dieser Frage an und präsentieren am Weiterbildungszentrum der Hochschule München ihre kreativen Lösungen.
30/07/2025
Wie lässt sich der Umgang mit Menschen mit beeinträchtigter Stimmungsregulation oder mit Demenz verbessern? Welche Konzepte helfen, pflegerische Qualität in komplexen Versorgungssituationen (z. B. bei Patientinnen und Patienten mit ECMO) zu sichern? Und welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, damit Advanced Practice Nurses in interdisziplinären Teams wirksam handeln können?
Diese und weitere Fragen standen im Mittelpunkt der wissenschaftlichen Posterpräsentationen des berufsbegleitenden Masterstudiengangs Advanced Nursing Practice (M.Sc.), welche am 17. Juli 2025 im Weiterbildungszentrum der Hochschule München stattfanden. Die Studierenden aus dem 4. Semester präsentierten ihre Projektarbeiten vor zahlreichen Mitstudierenden aus dem zweiten sowie aus dem Abschlusssemester – im Plenum auch die beiden Studiengangleitungen Prof. Dr. Christine Boldt und Prof. Dr. Markus Witzmann. Die Veranstaltung war geprägt von fachlichen Diskussionen und kollegialen Rückmeldungen in angenehmer Atmosphäre.
Im Anschluss folgten angeregte Gespräche im Rahmen der Abschlussfeier der 4. Kohorte – begleitet von Musik, Buffet und Getränken. Dabei wurde deutlich, wie stark der Zusammenhalt im Studiengang ist. Viele Studierende, vor allem die in den höheren Semestern, betonten, wie sehr sie sich während des Studiums unterstützt und angesprochen fühlten – fachlich wie persönlich. Auch die Vereinbarkeit mit dem Beruf wurde als Pluspunkt hervorgehoben.
Der Masterstudiengang Advanced Nursing Practice (M.Sc.) richtet sich an akademisch qualifizierte Pflegefachpersonen, die ihre Rolle in der pflegerischen Versorgung, fachlicher Leitung, Forschung oder Lehre weiterentwickeln möchten – wissenschaftlich fundiert und mit engem Praxisbezug.