News
Leidenschaft für Taekwondo

HM-Studentin Esmeralda Husovic bei den World University Games
01/08/2025
Alle zwei Jahre treten bei den FISU World University Games Studierende aus 150 verschiedenen Ländern in bis zu 18 verschiedenen Sportarten gegeneinander an. HM-Studentin Esmeralda Husovic studiert Soziale Arbeit an der Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften und nahm am Turnier in der Disziplin Taekwondo teil. Dafür reiste sie als eine von über 8.000 studentischen Athletinnen und Athleten in das Ruhrgebiet, wo das diesjährige Turnier vom 16. bis 27. Juli 2025 stattfand.

HM: Seit wann machen Sie Taekwondo und was ist das Besondere an dieser Sportart?
Husovic: Taekwondo mache ich seit ich 4 Jahre alt bin. Das Besondere ist, dass es nicht nur Kraft, Schnelligkeit und Beweglichkeit fördert, sondern auch Konzentration, Selbstbewusstsein und mentale Stärke. Wichtig ist dabei, dass das Timing, Reaktion, Distanzgefühl und die Taktik stimmen.
HM: Wie war es, an den World University Games teilzunehmen?
Husovic: Es war ein unbeschreiblich schönes Gefühl, welches einem nicht genommen werden kann. Im Gedächtnis geblieben ist mir zum einen die Eröffnungsfeier. Ein unvergesslicher Moment im Heimatland in die volle Arena als letzte Nation einzulaufen. Außerdem war es ein sehr schöner Moment die Kampffläche nach langer Verletzungspause zu betreten und zu kämpfen.
HM: Wie haben Sie sich auf das Turnier vorbereitet und wie ist es für Sie ausgegangen?
Husovic: Wichtig für die Qualifikation war die deutsche Hochschulmeisterschaft, bei der ich Gold geholt hatte. Zur Vorbereitung gehörten vormittags Kraft- und Ausdauertraining am Olympiastützpunkt sowie abends Taekwondotraining im Verein TSV Dachau. Im Turnier selbst musste ich mich gegen eine Gegnerin aus Chinese Taipei geschlagen geben. Trotzdem bin ich zufrieden mit meiner Leistung und der Erfahrung, die ich sammeln konnte.
HM: Welche sportlichen Ziele haben Sie für die Zukunft?
Husovic: Mein Ziel ist es für dieses Jahr Weltranglistenpunkte zu sammeln. Nächstes Jahr will ich die Deutsche Meisterschaft gewinnen und an der Heimeuropameisterschaft in Nürnberg teilnehmen.
Constance Schölch