News
Fünf Jahre MUC.DAI
Jubiläum und erste Bachelorabschlüsse
29/10/2025
Mit einem Festakt hat die HM vergangene Woche gleich doppelt gefeiert: den ersten Abschlussjahrgang der Studienfakultät MUC.DAI, dem Munich Center for Digital Sciences and AI, und zugleich ihr fünfjähriges Jubiläum.
Gegründet im Oktober 2020, vereint MUC.DAI digitale Transformation und Interdisziplinarität. Lehrende aus neun Fakultäten arbeiten hier gemeinsam – etwa in den Studiengängen „Informatik und Design“, „Digital Engineering“ und „Geodata Science“. Ziel ist es, Studierende auf die technologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten.
Während des Festaktes betonte HM-Präsident Martin Leitner besonders den Pioniergeist des ersten Jahrgangs und Ihren Mut, Neues zu wagen, denn: „Als MUC.DAI gegründet wurde, konnte ChatGPT kaum ‚Hallo‘ sagen.“
Ein Abend zwischen Rückblick und Aufbruch
In einer Rückschau präsentierten Studiendekanin und HM-Professorin Gudrun Socher und Geschäftsführerin Sarah Ottinger Projekte aus fünf Jahren MUC.DAI – vom MUC.DAI Chatbot, einem KI-gestützten Studienassistenten, über nachhaltige KI-Kooperationen mit der TUM bis hin zu Prototypen in Kunst und Kultur. Die Beispiele zeigen, wie breit MUC.DAI aufgestellt ist: Hier werden digitale Technologien mit Design, Nachhaltigkeit oder gesellschaftlichen Fragen verknüpft – und für die Studierenden greifbar gemacht.
Ein besonderes Highlight des Abends war die musikalische Begleitung: Ein von künstlicher Intelligenz komponiertes Stück, das die zwei Studierenden Fabian Blum und Stanislav Steshenko auf Gitarre und Violine vorspielten.
Der Erfolg wirkt auch über MUC.DAI hinaus: Mit dem Munich Campus for Health and Engineering (MUC.HEALTH) ist bereits die nächste fakultätsübergreifende Initiative gestartet – mit dem Ziel, auf das wachsende gesellschaftliche und berufliche Interesse an Gesundheit, Pflege, Management und Technik zu reagieren.
Lisa Miethke