News
Vernetzen auf der Hochschulkontaktmesse
Unternehmen und Studierende kommen ins Gespräch
09/11/2025
Mit rund 15.000 Besucherinnen und Besuchern zählt die HOKO – die Hochschulkontaktmesse der HM – zu den größten Karrieremessen Deutschlands. Auch in diesem Jahr verwandelte sich der Rote Würfel vom 4. bis 6. November 2025 wieder in einen Treffpunkt für Studierende, Unternehmen und Start-ups. Rund 300 Ausstellende boten den Besucherinnen und Besuchern die Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen, Fragen zu stellen und wertvolle Einblicke in die Berufswelt zu gewinnen.
Prominente Unterstützung
Schirmherr der HOKO 2025 ist Philipp Lahm, ehemaliger Fußballprofi und langjähriger Kapitän des FC Bayern München. Bei der Eröffnung fand er klare Worte zur Bedeutung der Messe: „Als jemand, der aus dem Mannschafts- und Vereinssport kommt, weiß ich, wie entscheidend Begegnung und Austausch sind. Und genau das macht die HOKO seit Jahren aus. Sie bringt Menschen zusammen, die etwas bewegen wollen – junge Talente, die ihre Zukunft mitgestalten möchten.“
Wie jedes Jahr wurde die Messe vollständig von Studierenden organisiert. 26 Mitglieder bildeten das Kernteam, unterstützt von rund 250 Helferinnen und Helfern beim Aufbau und während der Veranstaltung. Gemeinsam sorgten sie dafür, dass die HOKO erneut reibungslos über die Bühne ging.
Karrierechancen entdecken
Ob Werkstudierendenstelle, Praxissemester oder Partnerunternehmen für die Abschlussarbeit – viele Studierende finden auf der HOKO den passenden Einstieg in ihre berufliche Zukunft. Ergänzend dazu bot das Rahmenprogramm Unterstützung bei der individuellen Karriereplanung: mit CV-Checks, Karriereberatungen und kostenlosen Bewerbungsfotos.
Weitere Informationen finden Interessierte auf der HOKO-Webseite.
Das Video zur Eröffnung ist auf LinkedIn oder Instagram zu finden.
Lisa Miethke