News
Hochschule München präsentiert ihr neues Klimaschutzkonzept
Auf dem Weg zur Klimaneutralität
16/11/2025
Bei einer Informationsveranstaltung stellte Klimaschutzmanager Bernhard Ellmann das neue Klimaschutzkonzept der Hochschule München vor. HM-Vizepräsident Lehre Prof. Dr. Klaus Kreulich begrüßte die Gäste und betonte die Bedeutung des gemeinsamen Wegs zu einer klimaneutralen Hochschule.
Ein ambitionierter Plan für die HM
„Unser Klimaschutzkonzept ist zugleich ambitioniert und realistisch. Damit haben wir eine gemeinsame Grundlage für die erfolgreiche Umsetzung geschaffen“, sagte Vizepräsident Prof. Dr. Klaus Kreulich zum Auftakt der Veranstaltung. Insgesamt definiert das Konzept 58 Maßnahmen – von Energieversorgung über Ressourcenverbrauch bis zu Mobilität.
Unter anderem setzt die Hochschule auf die Fortsetzung und den Abschluss der bisherigen Bemühungen, die Energieversorgung auf erneuerbare Energien umzustellen, bei gleichzeitiger Senkung des Energieverbrauchs. Beide Bereiche bilden zentrale Handlungsfelder des Konzepts. Auch der Mobilitätssektor rückt in den Fokus: Die HM plant, Wege zur Reduktion hochschulbezogener Mobilität systematisch anzugehen – ein wesentlicher Hebel zur Verringerung der Treibhausgasbilanz.
Breite Beteiligung und klare nächsten Schritte
Klimaschutzmanager Bernhard Ellmann hob die intensive Zusammenarbeit während der Konzeptentwicklung hervor: „Klimaschutz ist mir ein echtes Anliegen, und ich freue mich sehr über die vielen konstruktiven Stimmen, die dazu beigetragen haben, umfassend und zielgerichtet zu planen.“
Knapp die Hälfte der geplanten Maßnahmen ermöglichen eine aktive Mitwirkung durch Hochschulangehörige – ein zentraler Pfeiler für die Umsetzung. Im Anschluss an die gut besuchte Veranstaltung im Oskar-von-Miller-Saal hatten die Teilnehmer bereits die Möglichkeit sich an Informationsständen über einzelne Maßnahmenfelder zu informieren und sich für eine Mitarbeit zu registrieren.
Auf der Webseite der HM wird das Klimaschutzkonzept ab dem 2. Dezember einsehbar sein. Im Intranet der Hochschule stehen zudem weitere Informationen zum Hintergrund und zum Entstehungsprozess zur Verfügung.
Ralf Kastner