News
Ein BMW zum Semesterstart

Hybrid-Limousine an die Fakultät für angewandte Naturwissenschaften und Mechatronik übergeben
16/03/2014
Über modernste Fahrzeugtechnik für Lehre und Forschung freut sich die Hochschule München: Das BMW Werk München und die BMW Niederlassung übergaben einen BMW ActiveHybrid 3 an die VertreterInnen der Hochschule. Überreicht wurde die Spende stellvertretend für die BMW Group durch den Standortleiter des Werks München, Hermann Bohrer, sowie für die BMW Niederlassung München durch Leiter Peter Mey, Johann Linder, Leitung Geschäftsfeld After Sales, und Hans-Peter Dobmann, Serviceleitung.
---
Hochschulpräsident Prof. Dr. Michael Kortstock bedankte sich bei der Übergabe herzlich für die großzügige Spende. „Es ist entscheidend, die modernsten technischen Entwicklungen im Bereich Fahrzeugentwicklung einsetzen zu können, wie sie der BMW ActiveHybrid3 bietet“, sagte er. Auch der Dekan der Fakultät, Prof. Dr. Alfred Fuchsberger, freute sich über das neue Fahrzeug. „Die Fahrzeugspende durch die BMW Group leistet in unserem Forschungsbereich Elektromobilität und Nachhaltigkeit einen wichtigen Beitrag zur praxisorientierten Lehre auf dem aktuellen technologischen Stand“, betonte er.
---
Produktentwicklung und Lifecycle Management
Prof. Dr. Vahid Salehi von der Fakultät für angewandte Naturwissenschaft und Mechatronik wird die Limousine, die auch eine Straßenzulassung hat, als Erprobungsfahrzeug für praxisorientierte Lehre und Forschung in der Produktentwicklung und im Lifecycle Management von mechatronischen Systemen und Komponenten einsetzen. Wichtige Funktionen wie BMW Efficient Dynamics mit Motor-Start-Stop, Eco Mode und BMW Connected Drive-Technologien können so besser verdeutlicht werden.
---
Bereits seit vielen Jahren pflegen die BMW AG und das BMW Werk München einen engen Kontakt zur Hochschule München. Dieser solle noch intensiviert werden, wie Hermann Bohrer erläuterte: „Uns ist wichtig, die Hochschule München immer wieder mit modernster Technik und Systemen auszustatten, damit Wissenschaft und Studierende optimale Forschungs- und Studienbedingungen haben.“
---
BMW / kl