News
Gratulation: Die KinderUni wird 10!

Die Auftaktvorlesung im WS 2014/15 findet am 10. Oktober 2014 an der Hochschule München statt
03/10/2014
Wie kam das Licht auf die Welt? Dieser Frage geht Prof. Dr. Rolf Heilmann in der Auftaktvorlesung der KinderUni 2014/15 an der Hochschule München nach. Wie das Licht genau entstand, weiß noch niemand. Heute können Forscher aber beobachten, wie Licht entsteht und daraus schlussfolgern, wie es damals zugegangen sein könnte. In seiner Vorlesung erklärt der Professor für physikalische Messtechnik unterschiedliche Lichtquellen, deren Strahlung nicht nur unsere Räume und Straßen erhellen, sondern auch heilen kann, schneiden, Daten übertragen oder dicke Stahlplatten zerstören.
---
Informationen zur KinderUni
In dem vom Verein „Kultur und Spielraum“ ins Leben gerufenen Projekt können Kinder zwischen 8 und 12 Jahren seit zehn Jahren Vorlesungen zu verschiedenen Themen hören und Hochschulluft schnuppern. Eine ganze Generation Münchner Kinder kennt mittlerweile die Vorlesungen und Workshops an Universitäten und Hochschulen in München.
---
Die Vorlesungen werden im Wintersemester 2014/15 von ProfessorInnen der Hochschule München gehalten. An einem speziellen KinderUni+plus Tag am Buß- und Bettag, dem 19. November, stehen neben einer Vorlesung Workshops mit Kinderexperten vom Projekt „Mini-München“ und mit DoktorandInnen der Hochschule München auf dem Programm.
---
Alle Informationen zu den Vorlesungen erhalten Interessierte auf den Seiten zur KinderUni.
---
Anmeldungen für die KinderUni sind möglich unter KinderUni München
---
Für die MitarbeiterInnen der Hochschule München gibt es ein Kartenkontingent, Karten können über presse@hm.edu reserviert werden.
---
Zeit: Freitag, 10. Oktober 2014, 17-18 Uhr
Ort: Hochschule München, Lothstraße 64, Blauer Hörsaal (R 1.049)
---
kl