News
Gebrauchsanweisung 2.0

Bereits zum zweiten Mal ging der Innovationspreis für Technische Redaktion an die Hochschule München
20/11/2014
Die Gewinner sind die Studierenden Christoph Amann und Miriam Gaissmaier aus dem Studiengang Technische Redaktion und Kommunikation. Sie erhielten den Preis für ihr Konzept DOKUMI – Maßgeschneiderte Anleitung. Die Idee: KundInnen erhalten genau die Information zu einem technischen Gerät, die sie verlangen.
---
Die Idee dahinter beschreibt Miriam Gaissmaier wie folgt: „Wir wollten das traurige Problem beheben, dass so gut wie kein Mensch die Gebrauchsanleitung liest (weil sie zu umfangreich, zu langweilig, nicht informativ ist). Mit DOKUMI erhält jeder seine Anleitung, wie er sie braucht, ob Jung oder Alt, ob unerfahrener Senior oder technikaffine Ingenieurin. Ganz nebenbei wird die für das Unternehmen wichtige Kundenbindung gestärkt.“
---
Maßgeschneiderte Anleitung
Um eine personalisierte Gebrauchsanweisung zu erhalten, müssen Kundinnen oder Kunden beim Hersteller einen Account anlegen und einen Fragebogen ausfüllen. Mit dem Fragebogen lässt sich ermitteln, wie die gewünschte Anleitung aussehen soll, wie komplex und detailliert die Informationen ausfallen müssen und welches Medium geeignet ist.
---
Technisch besteht das Konzept aus drei Komponenten, die ineinander greifen: ein Redaktionssystem, eine Datenbank und eine dazugehörige App. „Die Benutzeroberfläche bzw. das Design der Online-Datenbank ist schon als Prototyp umgesetzt“, erklärt Miriam Gaissmaier. „Für die Programmierungen der Datenbank, App und des Redaktionssystems oder gegebenenfalls Implementierung in ein vorhandenes Redaktionssystem erarbeiten wir derzeit Umsetzungsstrategien und Machbarkeitsstudien und wollen dann mögliche Investoren von unserer jungen, innovativen Idee überzeugen.“
---
intro Preis
Der intro Preis des tekom e.V. (Gesellschaft für Technische Kommunikation) zeichnet studentische Innovationen aus. Eingereicht werden können Ideen und Konzepte, die einen Blick auf die Zukunft der Technischen Kommunikation geben. Die etwa 8.000 Mitglieder des Fachverbandes stimmten über die Platzierungen ab. Die Ideen der Preisträger wurden dann auf der tekom Jahrestagung einem fachkundigen Publikum vorgestellt.
---
Mehr Informationen finden Interessierte auf der Website zum intro
---
Grünwied/ lt