News
(23/14) KinderUni Weihnachtsvorlesung am 12. Dezember 2014
In der letzten KinderUni vor dem Jahreswechsel geht es um die Frage, wie Musik aus dem Lautsprecher kommt
03/12/2014
Egal, ob wir das Radio anschalten, fernsehen oder auf ein Konzert gehen: Lautsprecher machen die Töne für uns hörbar. In der Weihnachtsvorlesung erklärt Prof. Dr. Eric Brücklmeier, wie akustische Signale, zum Beispiel Musik, elektrisch übertragen und wiedergegeben werden können.
---
Um der Musik lauschen zu können, müssen elektrische Signale durch einen Lautsprecher in Schall umgewandelt werden. Aber was genau ist Schall eigentlich? Dieser Frage werden die Schüler in der Vorlesung nachgehen und gemeinsam mit dem Professor untersuchen, wie der Schall mithilfe der magnetischen Kräfte im Lautsprecher erzeugt werden kann. Da Weihnachten vor der Tür steht, werden unter allen Zuhörern KinderUni-CDs verlost, die der Hörverlag beisteuert.
---
Interessierte können sich anmelden unter: Tel.: 089 / 3898 9139 oder www.kinderuni-muenchen.de. Die Vorträge sind kostenlos.
---
Zeit: Freitag, 12. Dezember 2014, 17-18 Uhr
Ort: Hochschule München, Lothstraße 64, Blauer Hörsaal (R 1.049)
Medienvertreter bitten wir um eine Anmeldung per E-Mail unter: presse@hm.edu
---
Informationen zur KinderUni
In dem vom Verein „Kultur und Spielraum“ ins Leben gerufenen Projekt können Kinder zwischen 8 und 12 seit nunmehr zehn Jahren Vorlesungen zu verschiedenen Themen hören und Hochschulluft schnuppern. Die Vorlesungen werden im Wintersemester 2014/15 zum fünften Mal von Professorinnen und Professoren der Hochschule München gehalten.
---
Weitere Vorlesungen im Wintersemester
In der Abschlussvorlesung am 16. Januar 2015 von Prof. Dr. Georg Eggers dreht sich alles um das Thema Temperaturen und wie Thermometer diese messen können.
---
Fotos KinderUni:
---
Pressemitteilung (23/14) als PDF
---
Hochschule München – HOCHSCHULKOMMUNIKATION