News
Automatische Buchrückgabe in der Lothstraße

In der Zentralbibliothek der Hochschule können seit kurzem Bücher rund um die Uhr am Automaten abgegeben werden
16/12/2014
Der Automat nimmt alle Medien an, die über die Hochschulbibliothek München entliehen worden sind, also Bücher und CDs aus allen drei Teilbibliotheken und auch Fernleihen. Die Anlage befindet sich im Erdgeschoss des Bibliotheks- und Mensagebäudes in der Nähe des „Blauen Löwen“.
---
---
---
Wie funktioniert die Anlage?
Die Bedienung ist sehr einfach und selbsterklärend: Das Buch muss unmittelbar vor das weiße Erkennungsfeld gehalten werden. Dieses erkennt, ob ein RFID-Chip im Buch enthalten ist oder ob jemand eine vermoderte Wurstsemmel einwerfen möchte. Ist ersteres der Fall, öffnet sich die Glasscheibe und das Buch (oder die CD) kann in den Schacht eingelegt werden. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass immer nur ein Medium eingelegt wird.
---
Ein Blick hinter die Kulissen
Verläuft die Abgabe eines Buches korrekt, wird es in das Innere der Buchrückgabe-Station weitergeleitet. Je nach Fachgebiet erfolgt dort die automatische Sortierung in einen der vorhandenen Wägen. Währenddessen wird draußen die erfolgreiche Rückgabe in grüner Schrift auf dem Bildschirm angezeigt, es kann somit das nächste Buch in den Schacht gelegt werden. Sobald das letzte Buch erfolgreich abgegeben wurde, muss auf dem Touchscreen auf „Beenden" geklickt werden und eine Rückgabe-Quittung wird ausgedruckt.
---
Problemlösung
Sollte etwas mit dem Medium nicht in Ordnung sein – z. B. wenn Beilagen fehlen oder wenn versehentlich das Buch einer anderen Bibliothek „eingeworfen“ wurde, wird es von der Anlage nicht akzeptiert und durch den Schacht wieder zurückgeschoben. Sollte die Anlage ein unversehrtes, mit Chip versehenes Buch der Hochschulbibliothek dennoch nicht annehmen, muss es dann doch - wie bisher - an der Servicetheke im 2. OG abgegeben werden.
---
---
Bibliothek/lt