News
Auf dem neuesten Stand

Runder Tisch GIS e.V. bringt neuen Leitfaden für mobile Geoinformationssysteme heraus
18/12/2014
Moderne Ortungstechnologien, Apps und Touchscreens erlauben heute mobile Lösungen für den Umgang mit geografischen Daten, die professionelle Ansprüche erfüllen: So können beispielsweise GasinstallateurInnen die genaue Lage eines Hausanschlusses vor Ort digital dokumentieren oder können MitarbeiterInnen des kommunalen Bauhofs die Standorte von Spielgeräten oder Ruhebänken abrufen und verwalten.
---
Wenn jedoch technische Innovationen aus dem Massenmarkt in spezialisierte Arbeitsbereiche drängen, stellen sich Fragen, die bislang keine entscheidende Rolle gespielt hatten: unter anderem zur Qualitätssicherung, zur Zuverlässigkeit oder zur IT-Sicherheit. Der neue Leitfaden des Runden Tisches „Mobile GIS – Hardware, Software, IT Sicherheit“ versucht sich an einer Bestandsaufnahme und will zugleich Handlung- und Entscheidungshilfen liefern.
---
Komplett überarbeitet und erheblich erweitert zeigt er den neuesten Stand der Entwicklung der einzelnen Systemkomponenten und ermöglicht dadurch den schnellen Einstieg in das Thema. Einheitliche Produktvorstellungen, Checklisten und Empfehlungen erleichtern Entscheidungen und unterstützen die Investitionssicherheit. Seit Mitte Oktober ist die neue Version kostenlos als PDF oder eBook unter www.rundertischgis.de/leitfaden-mobileerhältlich.
---
Der Runde Tisch GIS e.V. ist eines der größten ehrenamtlich organisierten Netzwerke zum Thema Geoinformation in Deutschland. Die Hochschule München, vertreten durch Professor Dr. Georg Lother von der Fakultät für Geoinformation, ist einer der Kooperationspartner in diesem Dreieck aus Behörden, Unternehmen und Wissenschaft.
---
dw