Veranstaltung
VDI-Vortrag: Emissionsfreie Antriebstechnik, Fahrerassistenz und Autonomie in der Baumaschine
Was macht den Baulader von morgen emissionsfrei, sicher und autonom? Dr. Manuel Bös und M.Sc. Anna Keinprecht vom Liebherr-Werk Bischofshofen GmbH zeigen praxisnah, wie alternative Antriebe, intelligente Assistenz und vollautonome Steuerung zusammenwirken.
04.11.2025 17:30 - 19:30 Uhr
Am Beispiel des L 566 H mit Wasserstoffmotor erfahren Sie, warum der H₂-Antrieb im Schwerlastsegment Maßstäbe setzt und welche Rolle batterieelektrische Radlader in urbanen Einsätzen spielen. Sie lernen 3D-Umfeldsensorik und intuitive Webapplikationen kennen, mit denen sich autonome Arbeitszyklen per Knopfdruck planen lassen. Einblick in Feldtests bei STRABAG verdeutlicht Effizienz und Sicherheit im echten Einsatz. Gemeinsam mit unseren Referenten diskutieren Sie Herausforderungen wie Sensorfusion, Cybersicherheit und die nahtlose Umschaltung zwischen manuellem und automatischem Betrieb.
Erhalten Sie Einblicke in die Zukunft der Technik – die Veranstaltung ist offen für alle Interessierten, auch für Vertreter aus der Industrie. Studierende profitieren vom Know-how namhafter Experten und können sich ihre Teilnahme im Abschlusszeugnis als „Freiwilliges Wahlfach“ eintragen lassen und ECTS-Punkte sammeln.
Referenten: Dr. Manuel Bös und M.Sc. Anna Keinprecht, Liebherr
Datum: Dienstag, 4.11.2025 um 17:30 Uhr
Ort/Hybrid: HM Lothstr. 64, R 1.049 und Zoom
Team Leitung: Prof. Dr.-Ing. Johannes Mintzlaff