Veranstaltung
Von der Forschung in die Praxis – Dein Impact zählt! (Wahlpflichtmodul)

Du möchtest, dass Deine Forschung mehr bewirkt – über die Wissenschaft hinaus? Promovierende und Studierende forschungsorientierter Masterstudiengänge entwickeln in diesem Workshop ihren eigenen, auf ihre Forschung zugeschnittenen Weg zu mehr Wirkung.
09.10.2025 - 16.10.2025
Du bekommst Impulse und Werkzeuge, um das gesellschaftliche oder wirtschaftliche Potenzial Deiner Forschung zu erkennen und gezielt weiterzuentwickeln. Damit bereitest Du Dich gezielt vor auf Deine ersten eigenen Forschungsanträge und Drittmittel-Pitches – kompakt, praxisorientiert und mit Raum für Deine Ideen!
Tag 1 – Meine Forschung – Mein Impact
09.10.2025, 09:00 - 12:00 Uhr, T4.035, Dachauerstr. 100a
- Das ganze Spektrum kennen: Was bedeutet Forschungstransfer eigentlich?
- Der Wert meiner Ideen: Welche gesellschaftlichen Werte bietet meine Forschung?
- Den Hebel finden und setzen: Wie kann ich das Impact-Potenzial meiner Arbeit nutzen?
Tag 2 – Meine Forschung: Von der Idee zur Praxis
16.10.2025, 09:00 - 16:00 Uhr, T0.010, Dachauerstr. 100a
- Science Pitch: Lerne, Dein Thema überzeugend zu präsentieren – und mache sichtbar, welches Transferpotenzial in Deiner Arbeit steckt
- Design Thinking Sprint: Entwickle kreative Wege, wie Deine Forschung praktische Anwendung finden kann – und für wen sie wirklich einen Unterschied macht.
Zielgruppe: Promovierende und Studierende forschungsorientierter Masterstudiengänge aller Fachrichtung mit Interesse am Transfer aktueller Forschungsergebnisse in die Praxis, Kooperation mit kleinen und mittelständischen Unternehmen und gesellschaftlichem Wandel.
Kursumfang: 7 Zeitstunden (à 60 min)
Dozentin: Stephanie Salzhuber
Mehr Infos & Anmeldung