Neu & Berufen
Name: Clemens Hage
Professor für: Technische Informatik mit Schwerpunkt Maschinelles Lernen
Ich komme aus Ostwestfalen.
Zuvor war ich tätig in den (IT-) Innovationsabteilungen von BSH (Bosch Hausgeräte) und SWM (Stadtwerke München).
Mein Fachgebiet in einem Satz
... und meine Motivation, darin zu lehren:
„ChatGPT auf dem Smartphone – trotz Funkloch.“
Künstliche Intelligenz revolutioniert unsere Welt wie kaum eine Technologie zuvor. Da lohnt es sich, einmal genauer hinzuschauen, was eigentlich hinter den Kulissen passiert. Wie funktionieren Sprachmodelle wie ChatGPT überhaupt? Wie erkennt ein Smartphone mein Gesicht oder ein Smart Speaker meine Stimme?
Firmen gehen mit riesigen Erwartungen an das Thema KI und beschäftigen sich auf zahlreichen Ebenen damit, wie man KI-Tools gewinnbringend im Unternehmen einsetzen kann, um die Produktivität zu steigern. Aber oft genug bleibt es bei Workshops und Pilotprojekten, während für eine wirklich tiefe Integration die Kompetenzen fehlen.
Während des Studiums praktische Erfahrungen im Bereich des Maschinellen Lernens zu sammeln, ermöglicht Studierenden, als KI-Expert*in ins Berufsleben zu starten, statt nur passiv am KI-Theater teilzunehmen, das sich in manch einer Firma derzeit abspielt.
Mein Jahreshighlight
Wenn Studierende im freiwilligen Praktikum frühmorgens pünktlich auftauchen und aus eigener Motivation mit den Aufgaben beginnen, statt sich nur in Vorlesungen berieseln zu lassen.
Mein Freizeittipp
Ich würde sehr gerne mal in einem Trikot der HM beim Firmenlauf an den Start gehen. Wer macht mit?