Datenschutzhinweis zur Persönlichkeitseinschätzung in Berufungsverfahren

Verantwortlicher

Behördlicher Datenschutzbeauftragter

Personenbezogene Daten

Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Zwecke und Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Verarbeitung zu Forschungszwecken (Zweckänderung)

Datenlöschung und Speicherdauer

Empfänger:innen von personenbezogenen Daten

Betroffenenrechte

  • Werden personenbezogene Daten verarbeitet, so haben Betroffene das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob ihre Daten verarbeitet werden und das Recht auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.
  • Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht ein Recht auf Berichtigung bzw. auf Vervollständigung im Falle der Unvollständigkeit zu (Art. 16 DSGVO).
  • Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Betroffene die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Art. 17, 18 DSGVO).
  • Betroffene haben das Recht ihre an uns bereitgestellten personenbezogenen Daten nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten sowie das Recht, deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.
  • Betroffene haben das Recht erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen unter datenschutzbeauftragter@hm.edu .
  • Betroffene können der künftigen Verarbeitung ihrer Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen unter datenschutzbeauftragter@hm.edu.
  • Ferner haben Betroffene gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Sonstiges zu unserer Datenschutzerklärung