WiPa
MCube: Wirksame Partizipation für Mobilitätsinnovationen - B
Welchen Beitrag kann Bürgerbeteiligung im Kontext der Verkehrswende leisten? Das erforscht das BMBF Forschungsprojekt WiPa: Wirksame Partizipation für Mobilitätsinnovationen, Teil von MCube (Münchner Cluster für die Zukunft der Mobilität in Metropolregionen). Um transformative Prozesse und sozialen Wandel erfolgreich zu gestalten, braucht es mehr als Technik – es braucht echte Beteiligung der Zivilgesellschaft. WiPa zielt darauf ab, Beteiligung und Kommunikation mit Bürger*innen über diverse Mobilitätsinnovationen im Kontext der Verkehrswende zu fördern.
Forschungsgebiet:
- Laufzeit:
- 01.11.2024 - 31.10.2027
- Projektstatus:
- laufend
- Einrichtungen:
- Fakultät für Design
- Projektleitung:
- Prof. Dr. Eileen Mandir
- Förderprogramm:
- „Zukunftscluster-Initiative“ (Clusters4Future)
- Drittmittelart:
- Bund
- Projektart:
- Forschung

Das Projekt WiPa unterstützt verschiedene Innovationsprojekte und Reallabore des MCube Clusters bei der Planung, Durchführung und Evaluation von Beteiligungsformaten. WiPa entwickelt neue Methoden, erstellt Partizipationspläne und sammelt Daten zur Wirkung der Beteiligungsaktivitäten. Ergebnisse umfassen Richtlinien, Methodenkompetenz, innovative Prozesse und einen Methodenbaukasten für zukünftige Projektvorhaben. Für eine kontinuierliche Verbesserung der Prozesse und Kommunikationswege werden Lessons Learned erstellt. Insgesamt stärkt WiPa die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger und gewährleistet, dass die Innovationsprojekte im Mobilitätskontext den heterogenen gesellschaftlichen Bedürfnissen gerecht werden. Dazu liegt der Fokus auf der experimentellen Anwendung neuer Methoden und partizipativer Praktiken sowie der engen Zusammenarbeit zwischen Beteiligungsexpertinnen und -experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft.
Das WiPa-Projekt-Konsortium bringt das Who-is-Who der Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung zusammen, um die modernsten Best Practices und innovativsten Methoden zu bündeln. Mit dabei sind:
- Technical University of Munich – Lehrstuhl für Siedlungsstruktur und Verkehrsplanung, TUM Urban Design
- Hochschule München University of Applied Sciences – Fakultät für Design, Designkulturen Institut für Angewandte Designforschung (dci)
- Landeshauptstadt München – Mobilitätsreferat
- USP Projekte GmbH
- Hans Sauer Stiftung
- experience consulting GmbH
- intrestik
- PB Consult GmbH
- Deutsches Museum
- Mehr Demokratie e.V.
YouTube-Video zum Forschungsprojekt MCube
Projektförderung

Projektträger
Adressierte Nachhaltigkeitsziele (SDGs)


