PulseCycler

Entwicklung neuer Hardware für Zellwechsel und Untersuchung des Pulsladens in Bezug auf Lebensdauer und Ladegeschwindigkeit

Forschungsgebiet:

Drittmittelart:
Stiftung
Projektart:
Forschung

Das Projekt untersucht das Potenzial des pulsförmigen Ladens von Lithium-Ionen-Batterien zur Verbesserung von Zell-Lebensdauer und Ladegeschwindigkeit. Hierzu wird das Labormuster eines Puls-Zyklisierers entwickelt, der schnelle Frequenzen (kHz) und hohe Ströme (>50A RMS, 100A Peak) mit ausreichender Flankensteilheit erzeugen kann. Die Messdaten werden mittels moderner Computermodelle der Zellen zum Erkenntnisgewinn verwendet. Vergleichsdaten aus nichtgepulsten Ladevorgängen ermöglichen eine Einordnung der Ergebnisse.

Projektförderung

Logo Bayerische Forschungsstiftung BFS

Projektpartner

Battery Sphere GmbH

Universität der Bundeswehr München

PULSETRAIN GmbH