ISOLDE

High Performance, Safe, Secure, Open-Source Leveraged RISC-V Domain-Specific Ecosystems

Forschungsgebiet:

Laufzeit:
01.05.2023 - 30.04.2026
Projektstatus:
laufend
Einrichtungen:
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Fakultät für Informatik und Mathematik
Projektleitung:
Prof. Dr.-Ing. Martin Hobelsberger, Prof. Dr. Felix Miller, Prof. Dr. Stefan Wallentowitz
Förderprogramm:
Key Digital Technologies Joint Undertaking
Drittmittelart:
Bund, EU
Internationale Zusammenarbeit:
ja
Projektart:
Forschung
Der Chip “Hatch” enthält einen RISC-V Prozessor mit Beschleunigung von Bytecode-Virtualisierung. Der Chip ist komplett Open Source und wurde nur mit Open Source Software entwickelt
(Stefan Wallentowitz)

Die Digitalisierung hat in allen Branchen und gesellschaftlichen Bereichen zahlreiche Vorteile gebracht. Sie hat die Sichtbarkeit, Transparenz und Kommunikation verbessert und eine entscheidende Automatisierung ermöglicht. Dieser Digitalisierungsschub erleichterte einen reibungsloseren Übergang zu umweltfreundlicheren, klimaneutralen Lösungen und eine bessere Umsetzung der entsprechenden Lösungen.

Das von der EU finanzierte Projekt ISOLDE zielt darauf ab, die Digitalisierung der europäischen Wirtschafts- und Gesellschaftssektoren zu beschleunigen und eine schnellere und effizientere Einführung grüner Lösungen zu ermöglichen. Das Projekt konzentriert sich auf die Entwicklung hochleistungsfähiger RISC-V-Verarbeitungssysteme und -Plattformen mit quelloffener, industrietauglicher Unterstützung, um Qualität und Zugänglichkeit zu verbessern. Letztendlich wird das Projekt diese Technologien in kommenden industriellen Innovationen fördern.

Projektförderung

Logo EU funded by für Horizon Europe

Projektpartner

Alma Mater Studiorum - University of Bologna

Barcelona Supercomputing Center - Centro Nacional de Supercomputacíon (BSC-CNS)

Beia Consult International SRL

Bytefabrik.AI GmbH

Codasip GmbH

Continental Automotive România

E4 Computer Engineering S.p.A.

fentISS

FOTONATION SRL

Frontgrade Gaisler AB

FZI Forschungszentrum Informatik

Infineon Technologies AG

Institutul Național de Cercetare-Dezvoltare pentru Microtehnologie

Intel Deutschland GmbH

Leonardo S.p.A.

NXP Semiconductors Austria GmbH & Co KG

NXP Semiconductors Czech Republic, s. r. o.

NXP Semiconductors Romania SRL

OFFIS e.V.

Polytechnikum Mailand

Polytechnikum Turin

Polytechnische Universität Bukarest (UPB)

Rapita Systems Ltd.

Silicon Austria Labs GmbH

Silvaco France

SYSGO GmbH

Technische Universität Iași

Thales Alenia Space Italia

Thales Deutschland GmbH

Thales Dis France SAS

Universidad Politécnica de Valencia (UPV)

Universität zu Lübeck

Brno University of Technology

Adressierte Nachhaltigkeitsziele (SDGs)

Icon Sustainable Development Goals SDG Nachhaltigkeitsziel Innovation Infrastruktur