GAB

Geothermie-Allianz Bayern - Teilprojekt "Effizient"

Forschungsgebiet:

Laufzeit:
01.01.2017 - 31.12.2024
Projektstatus:
abgeschlossen
Einrichtungen:
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Institut für nachhaltige Energiesysteme (ISES)
Projektleitung:
Prof. Dr.-Ing. Christoph M. Hackl
Drittmittelart:
Land
Projektart:
Forschung

Dieses Projekt wird vom Freistaat Bayern im Rahmen des Forschungsverbundes "Geothermie-Allianz Bayern" gefördert. Dieser interdisziplinäre Zusammenschluss von Forschungseinrichtungen hat das Ziel, die Kompetenzen im Bereich der Geothermie in ganz Bayern zu bündeln, z.B. in den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik, Chemie, Geologie und Wirtschaft.

Geothermische Energie kann sowohl zur Erzeugung von elektrischem Strom als auch von Wärmeenergie genutzt werden, was sie zu einer vielseitigen Ressource für erneuerbare Energien und zu einer vielversprechenden Ergänzung des Energiemixes kohlenstoffarmer Energiesysteme macht. Im Gegensatz zu Windenergie oder Photovoltaik ist die geothermische Stromerzeugung planbar und kann daher für die Bereitstellung der Grundlast verwendet werden. Allerdings ist die elektrische Tauchkreiselpumpe, die für den Transport der geothermischen Flüssigkeit an die Oberfläche eingesetzt wird, aufgrund der hohen Temperaturen und des Wasserdrucks starken Belastungen ausgesetzt.

Da die Wartungskosten für geothermische Kraftwerke vergleichsweise hoch sind, stellt sie die größte Schwachstelle einer Geothermieanlage dar. Um die Zuverlässigkeit solcher Anlagen zu erhöhen, sind die Hauptziele dieses Projekts:

  • Entwicklung eines wartungsärmeren und effizienteren Pumpenmotors
  • Aufbau eines Prototyps
  • Test, Analyse und Vermessung eines Prototyps
  • Implementierung einer sensorlosen Regelstrategie

Projektförderung

Logo Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus StMWK

Projektpartner

Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)

Universität Bayreuth (Uni Bayreuth)

Technische Universität München (TUM)

Adressierte Nachhaltigkeitsziele (SDGs)

Icon Sustainable Development Goals SDG Nachhaltigkeitsziel Saubere Energie