ReHydro

Demonstration of sustainable hydropower refurbishment

Forschungsgebiet:

Laufzeit:
01.05.2024 - 30.04.2028
Projektstatus:
laufend
Projektwebseite:
https://www.rehydro.eu/
Einrichtungen:
Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen Institut für nachhaltige Energiesysteme (ISES)
Projektleitung:
Prof. Dr. Axel Busboom
Förderprogramm:
Horizon Europe
Drittmittelart:
EU
Internationale Zusammenarbeit:
ja
Projektart:
Forschung

Das Hauptziel von ReHydro besteht darin, zu zeigen, wie die europäische Wasserkraft saniert und modernisiert werden kann, um für eine führende Rolle im künftigen Energiesystem gerüstet zu sein und dabei die Anforderungen an die Nachhaltigkeit und die gesellschaftlichen Bedürfnisse vor dem Hintergrund des Klimawandels zu berücksichtigen. Eine Reihe von digitalen Überwachungsinstrumenten (Leistung, Kavitation, Maschinenzustand), die an Demonstrationsstandorten eingesetzt werden, werden die Effizienz der Wasserkraft verbessern. Innovative Konzepte wie die Nachrüstung mit Pumpspeicherkraftwerken und die Hybridisierung werden die Wasserkraft fit für künftige Märkte machen.

ReHydro wird zeigen, wie die biologische Vielfalt durch neue fischfreundliche Turbinen und die Wiederherstellung von Umweltströmen, die mit neuen Instrumenten wie eDNA überwacht werden, verbessert werden kann. Außerdem wird eine intelligentere Nutzung der Wasserressourcen eingeführt, so dass mehr Dienstleistungen für die Strommärkte erbracht werden können, während die Mehrzwecknutzung der Wasserressourcen für die Schifffahrt und die Erholung ausgeweitet werden kann und die Fähigkeit zur Abschwächung von Überschwemmungen und Hochwasser gestärkt wird.

Die Ergebnisse von ReHydro werden alle in der Aufforderung genannten Erwartungen erfüllen und die Lösungen werden der europäischen Wasserkraftindustrie kommerzielle Vorteile verschaffen, um den weltweiten Bedarf an Wasserkraftausbau zu nutzen. Es wird erwartet, dass die verwertbaren Ergebnisse von ReHydro 700-1150 neue Arbeitsplätze in der verarbeitenden Industrie schaffen und den Weltmarkt um 275 Millionen Euro vergrößern werden.

  • digitale Werkzeuge
  • nachaltige Energiesysteme
  • Wasserkraft

Projektförderung

Logo EU funded by für Horizon Europe

Projektpartner

Aker Solutions Hydropower

Compagnie Nationale Du Rhone SA

ENGIE

GE Hydro France

Gestao Da Producao de Energiasa

Institut National De Recherche Pour L'agriculture, L'alimentation Et L'environnement

Intoto AS

Labelec Estudos Desenvolvimento E Actividades Laboratoriais SA

Lyse Produksjon AS

Sintef Energi AS

Stiftelsen Norsk Institutt For Naturforskning Nina

Supergrid Institute

VGBE Energy EV

Voith Hydro Holding GmbH & Co KG

Assoziierte Partner

Alpiq AG

ANDRITZ Hydro AG

ANDRITZ Hydro GmbH

ECOLE POLYTECHNIQUE FEDERALE DE LAUSANNE

Haute Ecole Specialisee De Suisse Occidentale

HYDRO Exploitation SA

International Hydropower Association Limited

Adressierte Nachhaltigkeitsziele (SDGs)

Icon Sustainable Development Goals SDG Nachhaltigkeitsziel Saubere Energie
Icon Sustainable Development Goals SDG Nachhaltigkeitsziel Innovation Infrastruktur