Pflegeschätze II

Pflegeschätze PAZP 2 - Co-Design und Evidenzbasierung von Methoden zur Identifikation von Pflegeinnovationen

Teilvorhaben der HM: Co-Design und Evidenzbasierung von Methoden zur Identifikation von Pflegeinnovationen. Identifizierung, Visualisierung und Transfer familiärer Innovationen aus dem Alltag mit Kindern, die einen komplexen Pflege- und Hilfebedarf haben.

Laufzeit:
01.10.2023 - 31.03.2026
Projektstatus:
laufend
Projektwebseite:
https://pflegeschaetze.de/
Einrichtungen:
Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften
Projektleitung:
Prof. Dr. rer. medic. Astrid Herold-Majumdar
Förderprogramm:
Interaktive Technologien für Gesundheit und Lebensqualität. Miteinander durch Innovation
Drittmittelart:
Bund
Projektart:
Forschung
Das Bild zeigt, wie ein Kind im Rollstuhl und eine erwachsene Person den Deckel einer Schatztruhe, die auf einem Board steht, öffnen.

Pflegende Angehörige entwickeln innovative und praktikable Lösungen („Pflegeschätze“), um die Herausforderungen des Alltaglebens in häuslichen Pflegesituationen zu meistern. Im Fokus stehen zunächst Eltern und pflegende Angehörige von Kindern mit komplexem Hilfebedarf und/oder Pflegebedarf. Ziel der Studie ist es zu untersuchen, wie pflegende Angehörige durch co-kreative Methoden und durch ein digitales Tool unterstützt werden können, Pflegeschätze zu finden, zu teilen und in Peer-Gruppen selbständig weiterzuentwickeln. Dazu werden Methoden des Design Thinking an die Bedürfnisse und Anforderungen der pflegenden Angehörigen angepasst, zum Teil neu entwickelt und kombiniert sowie digitalisiert. Der Nutzen der Studie liegt in der Peer-Unterstützung pflegender Angehöriger, in der Förderung kreativer, lösungsorientierter sozialer Austauschprozesse in Peer-Gruppen und im Empowerment. Im Rahmen der Teilstudie der Hochschule München wird eine begleitende Interventionsstudie zur Untersuchung der Effekte von digital-gestützten Co-Creation-Workspaces auf die Lebensqualität von pflegenden Angehörigen durchgeführt. Für die Co-Creation Workspaces entwickelt die HM co-kreative und lösungsorientierte Methoden (Pflegeschatz-Methoden) zur Unterstützung der Peer-Beratung.

  • Pflegeschaetze

Projektförderung

Logo Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF

Projektträger

VDI/VDE Innovation + Technik GmbH (VDI/VDE-IT)

Projektpartner

Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V. (bvkm)

ProLog Therapie- und Lernmittel GmbH

Technische Hochschule Köln

Technische Universität Darmstadt (TU Darmstadt)

Adressierte Nachhaltigkeitsziele (SDGs)

Icon Sustainable Development Goals SDG Nachhaltigkeitsziele Gesundheit und Wohlergehen