FLAIR – Neue Energienetzstrukturen für die Energiewende

Das Projekt FLAIR hat zum Ziel, durch flexible Regelung und autarke Steuerung von Lasten wie Wallboxen und Wärmepumpen die Effizienz und Zuverlässigkeit lokaler Stromnetze zu verbessern. Der FLAIR-Algorithmus ermöglicht eine ausfallsichere Steuerung direkt über lokalgemessene Spannungen, unabhängig von potenziell unzuverlässigen Kommunikationsverbindungen, was besonders in Situationen mit Netzengpässen von großer Bedeutung ist.

Projektbeschreibung

Projektleitung

Prof. Dr. Stephanie Uhrig Raum: R 4.036

T +49 89 1265-3537
F +49 89 1265-3403

E-Mail
Profil

Teammitglieder

Veronika Barta Raum: R 3.101

T +49 89 1265-3447
F +49 89 1265-3403

E-Mail