sustAInability – advanced topics in sustainability and artificial intelligence
Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz
sustAInability ist ein gemeinsames Projekt der Hochschule München und der Technischen Universität München, in dem interdisziplinäre Masterstudierende Chancen und Herausforderungen an der Schnittstelle von KI und Nachhaltigkeit erforschen.
Projektbeschreibung
Das Seminar “sustAInability” verfolgt das Ziel, gemeinsam mit Studierenden der Technischen Universität München (TUM) und der Hochschule München (HM) das Spannungsfeld zwischen Künstlicher Intelligenz (KI) und Nachhaltigkeitszielen zu erforschen. Mithilfe eines innovativen, challenge-basierten Lehr- und Lernansatzes werden die Studierenden befähigt, sich mit komplexen Fragestellungen zu den Potenzialen, Fallstricken und Herausforderungen von KI im Kontext der Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen und eigenständig in Teams Lösungen für real existierende Probleme zu entwickeln. Das Seminar richtet sich an Master- und fortgeschrittene Bachelor-Studierende aus technischen und nichttechnischen Studiengängen und ist explizit interdisziplinär angelegt.
MUC.DAI – Munich Center for digital sciences and AI
Technische Universität München
Oktober 2022 – September 2026
Dieses Projekt wird durch das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst gefördert und durch das Bayerische Forschungsinstitut für digitale Transformation (bidt) koordiniert.
• Zönnchen, B.; Böhm, C.; von Schwichow, H.; Socher, G.; Wurster, S. (2024). Empowering interdisciplinary expertise: evaluating the impact of challenge-based learning on AI and sustainability literacy in higher education. EDULEARN24 Proceedings, 5998 - 6007.
• Zönnchen, B.; Böhm C.; Socher G. (2024). Bridging Disciplines in Higher Education: The Convergence of AI and Sustainability. 10th International Conference on Higher Education Advances (HEAd’24). Valencia, 18-21 June 2024. Weblink