Details
- Fach- und Aufgabenbereiche
 - 
- Studiengangsleitung BA BEKi 
 
Lehrgebiete
- Erziehungswissenschaft
 - Bildungsforschung
 - Bildung und Erziehung im Kindesalter
 - frühkindliche Bildung
 - Heilpädagogisches Arbeiten
 - Ethische Fragen in Erziehung und Bildung
 - empirische Sozialforschung mit dem Schwerpunkt Beobachtung
 - Erlebnispädagogisches Arbeiten
 - Pädagogik der Kindheit
 
 - Studiengangsleitung BA BEKi 
 
- StudiumSoziale Arbeit an der KSFH Benediktbeuern
 - Kath. Theologie an der PTH Benediktbeuern
 - Promotion an der Universität Augsburg in Fach Erziehungswissenschaft, Dr.phil
 
Berufliche Tätigkeiten
- Gruppenleiter im Jugendwohnheim Salesianum in München
 - Kirchlicher Jugendpfleger an der Regionalstelle Weilheim
 - Dozent an der Fachakademie für Sozialpädagogik Rottenbuch
 - Leiter der Fachakademie Rottenbuch
 
Nebenberufliche Tätigkeiten
- Lehrbeauftragter für Praxisberatung an der KSFH Benediktbeuern
 - Dozent in der Aus- und Fortbildung für Kinderdorfmütter
 - Dozent am Institut für Jugendarbeit in Gauting
 
Kommissionsarbeit
- Mitglied der Lehrplankommission für den Lehrplan der bayerischen Fachakademien für Sozialpädagogik am ISB-Bayern
 - Mitglied der Lehrplankommission für die Koordinierung der Lehrpläne FAKS und BFS Kinderpflege am ISB-Bayern
 - Mitglied der Fachkommission zur Modularisierung der Ausbildung zur Erzieherin am ISB-Bayern
 - Vorstandsmitglied und Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft bayerischer Fachakademien für Sozialpädagogik
 - Externes Mitglied der Fachkommission BEP am Staatsinstitut für Frühpädagogik
 - Mitglied des erweiterten Vorstandes der BAG BEK (Bildung und Erziehung in der Kindheit)
 - Mitglied der Expertengruppe "Anschlussfähige Bildungswege" im Rahmen von WIFF (Weiterbildungsinitiative frühpädagogische Fachkräfte)
 - Gutachter der Akkreditierungsagentur AQUIN
 
- Lehrgebiet: Erziehungswissenschaft
 - Bildungsforschung
 - Bildung und Erziehung im Kindesalter
 - frühkindliche Bildung
 - Heilpädagogisches Arbeiten
 - Ethische Fragen in Erziehung und Bildung
 - empirische Sozialforschung mit dem Schwerpunkt Beobachtung
 - Erlebnispädagogisches Arbeiten
 - Pädagogik der Kindheit
 - Neurobiologie des Lernens
 - moderne Säuglingsforschung
 
Prof. Dr. Helmut Lechner
Transitionen 2007
Kolloqium "Professionalisierung in der Kindertagesbetreuung" im Rahmen der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogosche Fachkräfte-WIFF